FVM-Futsal-Cup der Frauen

Der FVM-Futsal-Cup der Frauen (ehemals FVM-Hallenpokal der Frauen) wurde 2006 ins Leben gerufen. Teilnahmeberechtigt sind alle Mannschaften (pro Verein eine Mannschaft) der Frauenklassen Kreisliga bis Regionalliga. Die Teilnahme am Futsal-Cup ist freiwillig.

Seit der Saison 2015/16 wird der Hallenpokal nach den Futsal-Regeln ausgespielt. Der seit 2007 parallel stattfindende Futsal-Cup wurde daraufhin eingestellt.

Die Durchführung der Vorrunden obliegt zunächst den Kreisen. Die Termine und Einteilungen der Vorrunden werden den Vereinen rechtzeitig mitgeteilt. Hier werden 9 Kreissieger ermittelt. Der Sieger des Vorjahres ist für die Endrunde gesetzt.

Die Auslosung und Einteilung der Endrunde obliegt dem Verbandsausschuss für Frauenfußball.



FVM-Futsal-Cup der Frauen 2025

Nachfolgend finden Sie die Durchführungsbestimmungen, das Regelwerk sowie den Spielplan:


Siegerinnen FVM-Futsal-Cup 2025

In spannenden Spielen ermittelten am vergangenen Wochenende die besten Frauenteams aus dem Fußball-Verband Mittelrhein (FVM) die Turniersiegerinnen sowie Teilnehmerinnen für die westdeutsche Endrunde in Münster. Am Ende gewannen die Titelverteidigerinnen von Alemannia Aachen die 17. Auflage des FVM-Futsal-Cups der Frauen.

Die Frauen von Alemannia Aachen setzten sich in einem packenden Finale in Eschweiler mit 1:0 gegen die Sportfreunde Uevekoven durch. Im Spiel um Platz 3 behielt der SV Viktoria Rot-Weiß Waldenrath-Straeten nach einem spannenden 2:1-Sieg über Vorwärts Spoho Köln die Oberhand.

In zwei Vorrundengruppen hatten die besten Teams der Kreise Bonn, Düren, Heinsberg, Köln, Euskirchen und Rhein-Erft, sowie die Titelverteidigerinnen der Alemannia aus Aachen, die vier Halbfinalisten ermittelt. Das erste Halbfinale entschied Alemannia Aachen mit einem 1:0 gegen den SV Viktoria Rot-Weiß Waldenrath-Straeten für sich. Im zweiten Halbfinale gewannen die Sportfreunde Uevekoven knapp mit 2:1 gegen Vorwärts Spoho Köln. 

Im kurzweiligen Finale ging Alemannia Aachen bereits in der sechsten Spielminute nach einem Tor von Hanna Simon in Führung. Trotz eines starken Auftritts der Sportfreunde Uevekoven konnten die Aachenerinnen die knappe 1:0-Führung bis zum Ende verteidigen. Zur Torschützenkönigin des diesjährigen FVM-Futsal-Cups der Frauen wurde Kristina Hild vom SV Rot-Weiß Waldenrath-Straeten (4 Tore) gekürt.

„Das Niveau der Spiele im Rahmen des FVM-Futsal-Cups der Frauen steigert sich von Jahr zu Jahr. Alle zehn qualifizierten Teams haben attraktiven Futsal und spannende Begegnungen geboten – in beiden Gruppen wurde das Weiterkommen in den letzten Spielen entscheiden. Der Wettbewerb ist, mit seinen Vorrunden in den Kreisen, weiterhin eine schöne Leuchtturmveranstaltung im Frauen-Spielbetrieb“, zog Emilie Schmidt, Vorsitzende des Verbandsausschusses für Frauenfußball, ein positives Turnierfazit.Und fügt an: ,,Herzlichen Glückwunsch an Alemannia Aachen. Die Seriensiegerinnen und Titelverteidigerinnen haben sich verdient gegen das starke Teilnehmerinnenfeld des Turniers durchgesetzt. Ich wünsche Ihnen und den Futsal Panthers Köln viel Erfolg beim WDFV-Regionalturnier am 23. Februar 2025 in Münster.“ Die Futsal Panthers Köln haben sich als Futsal-Regionalligist bereits automatisch für die Endrunde des WDFV qualifiziert.

Hier geht es zu den Ergebnissen des 17. FVM-Futsal-Cups. 


Die Siegerinnen des FVM-Hallenpokals der Frauen seit 2007

2025 Alemannia Aachen
2024 Alemannia Aachen
2023 Alemannia Aachen
2021/22 Konnten aufgrund der Pandemie leider nicht ausgetragen werden.
2020 Alemannia Aachen
2019 Vorwärts SpoHo Köln
2018 BW Königsdorf
2017 Bayer 04 Leverkusen
2016 SF Uevekoven
2015 Alemannia Aachen
2014 Alemannia Aachen
2013 Pulheimer SC
2012 SV Eilendorf
2011 Pulheimer SC
2010 VfL Kommern
2009 VfL Kommern
2008 SV RW Merl
2007 FC Teutonia Weiden

Die Sieger des FVM-Futsal-Cups der Frauen von 2007 – 2014

2014 1. FC Köln II
2013 SC Fortuna Köln
2012 Alemannia Aachen
2011 Bayer 04 Leverkusen II
2010 Pulheimer SC
2009 SC Fortuna Köln
2008 SC Fortuna Köln
2007 SC Fortuna Köln
Nach oben scrollen