Informationen

Volunteers

-
Was sind Volunteers?
Was sind Volunteers?
Volunteers sind freiwillige Helfer*innen, die seit der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland in vielen Fußballstadien zum Einsatz kommen und die ausrichtenden Organisationen tatkräftig in den Abläufen rund um die Spiele unterstützen.
-
Voraussetzungen für einen Einsatz als Volunteer
Voraussetzungen für einen Einsatz als Volunteer
- Mindestalter von 18 Jahren am Einsatztag
- Freude am Umgang mit Menschen
- Freude an der Arbeit im Team
- Bereitschaft, anderen Menschen zu helfen
- Fähigkeit, aktiv auf Menschen zugehen zu können
- In jeder Situation freundlich und aufgeschlossen sein
- Bereitschaft, eigenverantwortliche Aufgaben zu übernehmen
- Belastbarkeit und Flexibilität
- Freiwilliges Engagement
- Begeisterung für Fußball
-
Vorteile für Volunteers
Vorteile für Volunteers
- Möglichkeit, ein aufregendes Event hautnah mitzuerleben
- Unvergessliche „Blicke hinter die Kulissen“
- Gemeinsames Erlebnis
- Einheitliche Volunteerkleidung von adidas, die nach dem Einsatz behalten werden darf
- Verpflegung am Veranstaltungstag
- Wir müssen darauf hinweisen, dass die Volunteers für den Einsatz keine finanzielle Aufwandsentschädigung erhalten
-
Einsatzbereiche
Einsatzbereiche
Folgende Einsatzbereiche gibt es für Volunteers beim FVM:
- Behindertenbetreuung: Betreuung und Platzzuweisung für geh- und sehbehinderte Zuschauer*innen.
- Betreuung Einlaufkinder: Betreuung der Einlaufkinder der beiden Mannschaften am Spieltag.
- Fan Fest: Hilfestellung bei Fragen für Zuschauer*innen auf dem Fan Fest vor dem Stadion.
- Foto-Volunteer: Fotografische Dokumentation des Volunteer-Projekts.
- Infotainment: Unterstützung der hauptamtlichen Kräfte der Spieltagsorganisation.
- Medien: Unterstützung der hauptamtlichen Kräfte im Pressebereich am Spieltag.
- Ticketing: Unterstützung der hauptamtlichen Kräfte am Ticketabholschalter am Spieltag.
Je nach Veranstaltung und Ort können die möglichen Einsatzbereiche für Volunteers variieren.