Trainer*innen B-Lizenzausbildung
Der Einstieg in den leistungsorientieren Fußball
Die B-Lizenzausbildung bildet den Einstieg in den leistungsorientierten Fußball. Mit ihren beiden Profilen richtet sie sich an Trainer*innen im ambitionierten Jugend- und Erwachsenenfußball.
- Zielgruppe
- Ausbildungsinhalte
- Ausbildungsverband und Dauer
- Tätigkeitsfeld und Einsatzbereich
- Bewerbungsprozess
- Voraussetzungen und Zulassung
Zielgruppe
Trainer*innen mit dem Ziel im leistungsorientierten Jugend- oder Erwachsenenfußball zu trainieren.
Ausbildungsziele
-
Profil Jugend
Profil Jugend
Die B-Lizenzausbildung mit dem Profil Jugend bereitet die Trainer*innen darauf vor …
- die Spieler in alle Prozesse rund um das Training, Wettspiel und Team aktiv einzubinden,
- „innere Stärke“ durch sportliche Leistungen aufzubauen,
- die nötige „Einstellung“ für das Erreichen ambitionierter sportlicher Ziele konsequent zu fordern,
- gegenseitige Hilfe, offene Kommunikation und Respekt in jeder Situation zu „leben“,
- eine kritisch-konstruktive Diskussionskultur zu fördern, um optimale Lösungen zu finden,
- das Training zu individualisieren (Stärken-Schwächen-Profil, Fitness),
- komplex zu trainieren, aber gleichzeitig die Individualität der Spieler*innen weiter fördern und fordern,
- Jugendliche rechtzeitig auf Trainings- und Spielintensität, Dynamik und psychisch-mentale Anforderungen des Erwachsenenfußball vorzubereiten.
-
Profil Erwachsene
Profil Erwachsene
Die B-Lizenzausbildung mit dem Profil Erwachsene bereitet die Trainer*innen darauf vor …
- eine positive, leistungssportliche Atmosphäre aufzubauen,
- Selbstreflexion und Eigenmotivation zu fordern und zu fördern,
- stets sensibel mögliche Konflikte zwischen Privatleben und leistungssportlichen Herausforderungen zu erkennen und rechtzeitig mögliche Lösungsstrategien zu finden,
- im Konsens mit dem Team realistische Zielvereinbarungen, Abläufe, Pflichtenkataloge, usw. zu vereinbaren,
- sensibel auf die jeweilige Situation zu reagieren, aber letztlich konsequent die nötige Teamorientierung einzufordern und durchzusetzen,
- Einzelspieler*innen mit Blick auf spezielle Anforderungsprofile zu schulen,
- individualisiertes, stets fußballbezogenes Fitnesstraining durchzuführen,
- komplex zu trainieren, aber die positionsspezifische und athletische Individualität zu beachten,
- mittels Schwerpunkt-Spielen „echte“ Wettspielrealität zu simulieren,
- die Spieler*innen in alle Trainingsprozesse aktiv einzubinden und Ideen, Impulse und Vorschläge einzufordern.
Ausbildungsinhalte
-
Ich
Ich
- Rollenverständnis, Werte und Anforderungsprofil als Trainer im Amateurleistungsfußball (u. a. Entwicklungs- vs. Ergebnistrainer*in; Abhängigkeit von Altersstufe)
- Reflexion der eigenen Kompetenzen und Zuständigkeiten und Möglichkeiten der Unterstützung
- Techniken zur Erstellung eines Selbstkonzepts und eines Eigenprofils
- Methoden zur Definition persönlicher Entwicklungsziele
- Ziele im Jugend- und Erwachsenenfußball
- Modelle zum Umgang mit Stress und Methoden zur Stressbewältigung
-
Spiel & Spieler*in
Spiel & Spieler*in
- Technisch-taktische Grundsätze für die einzelnen Spielphasen
- Grundlagen der Video- und Trainingsanalyse
- Spielanalyse und Entwicklung eines Matchplans
- Detailanalyse von Fußballaktionen
- Alters- und entwicklungsgerechte Präsentation von Analyseergebnissen
- Methodische Grundsätze der Trainingsplanung, -durchführung und -nachbereitung
- Spielgemäßes Training von Technik und Taktik
- Langfristige Trainingsplanung unter Berücksichtigung der Entwicklungsmerkmale der Spieler
- Verbindung von Kleingruppen-/Positionstraining und Mannschaftstraining
- Individualisierung
- Relativer Alterseffekt, biologisches Alter und Bio-Banding
- Integratives Torwarttraining
- Coaching-Prinzipien
- Zusammenarbeit im (Trainer*innen-)Team
- Fußball-Fitness im Kontext der Entwicklungsphasen
- Grundlagen der Leistungsdiagnostik
-
Organisation
Organisation
- Struktur der Landesverbandsorganisationen und deren Nutzung für die eigene Arbeit
- Führungsstile und deren Einfluss auf das Team
- Mannschaftsführung, altersgerechtes Coaching, Motivation
- Zielgruppengerechte Kommunikation
- Konfliktverhalten
- Feedbackmethoden und -techniken
- Einflussfaktoren und Methoden zur Teamentwicklung
- Rollen und Aufgabenverteilung im Trainerteam
-
System Fußball
System Fußball
- Fußballentwicklung und -innovation
- Blick über den Tellerrand in andere Nationen, Sportarten, Leistungsbereiche, etc.
- Bedeutung des Umfelds der Spieler*innen auf ihre Entwicklung (Talentfördersystem, Fußballschulen, Berater*innen, etc.)
Ausbildungsverband und Dauer
- zentral in der Sportschule Hennef
- 120 Lerneinheiten (LE): davon mindestens 60 LE profilspezifisch
- Zeitraum/Dauer: bis zu 9 Monaten
- Folgende Profile werden angeboten:
- Profil Jugend
- Profil Erwachsene
- organisiert im Blended-Learning-Format: Wechsel zwischen Online-und Präsenzphasen
Tätigkeitsfeld und Einsatzbereich
Die B Lizenz berechtigt,
- alle Männermannschaften der Amateurklassen bis einschließlich 5. Spielklasse,
- alle Frauenmannschaften (mit Ausnahme der Bundesliga und der 2. Frauen-Bundesliga),
- alle Junioren-Mannschaften (mit Ausnahme der A und B-Junioren-Bundesliga, der A- und B-Junioren-Regionalliga und der zweithöchsten Spielklasse, soweit diese nicht Regionalligen sind sowie als Trainer im Leistungszentrum) sowie
- alle Juniorinnen-Mannschaften mit Ausnahme der B-Juniorinnen-Bundesliga (vorbehaltlich der Regelung in § 37 Nr. 3. c) der DFBJugendordnung) zu trainieren und
- als DFB-Stützpunkttrainer*in zu arbeiten (letzteres nur in Kombination mit dem Zertifikat Torwart Leistungskurs).
Bewerbungsprozess
Die Bewerbung erfolgt über den FVM-Veranstaltungskalender.
Voraussetzungen und Zulassung
-
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen
- Nachweis über die Mitgliedschaft in einem Verein eines Mitgliedsverbandes des DFB,
- ärztliches Zeugnis über die sportliche Tauglichkeit (bei Einreichung nicht älter als 12 Monate),
- erweitertes Führungszeugnis als Nachweis eines tadelfreien Leumunds (Original) (bei Einreichung nicht älter als 3 Monate),
- Erklärung, dass der Bewerber sich dieser Ausbildungsordnung, den Satzungen und den Ordnungen des DFB und seines zuständigen Landesverbandes unterwirft,
- der Nachweis einer Erste-Hilfe-Grundausbildung gemäß den „Gemeinsamen Grundsätzen zur Aus- und Fortbildung in Erster Hilfe“ der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe, die zum Zeitpunkt der Lizenzierung nicht länger als zwei Jahre zurückliegen darf.
- Eine aktive Teilnahme an Theorie und Praxis wird erwartet.
-
Besondere Zulassungsvoraussetzungen
Besondere Zulassungsvoraussetzungen
- Die Vollendung des 17. Lebensjahres (die Lizenz kann ab der Vollendung des 18. Lebensjahres erteilt werden),
- die gültige C-Lizenz,
- der Nachweis über mindestens 6 Monate Tätigkeit als Trainer*in im Erwachsenen- (min. höchste Spielklasse auf Kreisebene) oder Jugendbereich (Altersbereich U12 und höher; Junioren mind. höchste Spielklasse auf Kreisebene; Juniorinnen mind. Bezirksliga), und
- der Zugriff auf eine der Ausbildungsstufe entsprechenden Mannschaft, mit der Anwendungsaufgaben absolviert werden können.
Die besonderen Zulassungsvoraussetzungen müssen zusätzlich zur Anmeldung im FVM-Veranstaltungskalender nachgewiesen werden. Die erforderlichen Dokumente finden Sie hier:
Auf einen Blick: Das Ausbildungssystem für Trainer*innen
- Ihre Ansprechpersonen im FVM
- Informationen zu weiterführenden Qualifizierungsangeboten des DFB
- Trainer*innen: Fortbildungsangebote für die B-Lizenz
- DFB-Akademie: Alles zur B-Lizenz
- FAQs zur Qualifizierung: Unsere Antworten auf die wichtigsten Fragen
- Formular zur B-Lizenz Anmeldung: Nachweis über Trainer*innenerfahrung
- Formular zur B-Lizenz Anmeldung: Nachweis über Zugriff auf Mannschaft