Tradition und Moderne: Die Ü-Turniere des FVM
Seit 1986 hat der Fußball-Verband Mittelrhein (FVM) als Vorreiter im deutschen Fußballgeschehen eine beeindruckende Tradition im Angebot von Turnieren für Ü-Herren-Mannschaften etabliert. Was einst mit der Ü40-Mittelrheinmeisterschaft begann, hat sich über die Jahre hinweg zu einem vielfältigen und attraktiven Angebot für ältere Fußballer entwickelt. Heute umfasst das Portfolio des FVM neben der Ü32-, Ü50- und Ü60-Mittelrheinmeisterschaft auch die Ü32-Mittelrheinliga. Diese Wettbewerbe bieten Spielern die Möglichkeit, auch nach dem aktiven Ligabetrieb weiterhin ihren geliebten Sport auszuüben.
Die Ü-Turniere des Fußball-Verbands Mittelrhein bieten älteren Spielern eine hervorragende Möglichkeit, weiterhin aktiv Fußball zu spielen und den sportlichen Wettbewerb in einer angepassten Form zu erleben. Von der Ü32-Mittelrheinmeisterschaft bis hin zur Ü60-Mittelrheinmeisterschaft – der FVM schafft mit seinen Turnieren ideale Bedingungen, um auch im Alter fit und sportlich zu bleiben.
Ausschussvorsitzender für den Bereich Freizeit und Breitensport ist Wolfgang Sieben (wolfgang.sieben@fvm.de).
-
Ü32-Mittelrheinmeisterschaft
Im Jahr 2003 wurde die Ü32-Mittelrheinmeisterschaft ins Leben gerufen, um Fußballern im fortgeschrittenen Alter eine attraktive Plattform zu bieten. Dieses Turnier ermöglicht es Spielern, auch nach dem Ende ihrer aktiven Karriere weiterhin am Ball zu bleiben. Im Fokus stehen dabei nicht mehr Tabellen und Punkte, sondern das gemeinsame Spiel und die körperliche Ertüchtigung. Die Meister und Vizemeister dieses Wettbewerbs qualifizieren sich für die Teilnahme an der Westdeutschen Meisterschaft, wo sie ihr Können auf einer noch breiteren Bühne unter Beweis stellen können.
Ü32-Mittelrheinmeisterschaft - Die besten Drei Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz 2024 Weiler Volkhoven SC Alemannia Lendersdorf Heiligenhauser SV 2023 SC Alemannia Lendersdorf SV Schlebusch SSV Wildbergerhütte - Odenspiel 2022 SC Alemannia Lendersdorf SSV Wildbergerhütte Odenspiel FC Randerath/Porselen 2019 TuS Rheinland Dremmen FC Randerath-Porselen SF Troisdorf 05 2018 TuS Rheinland Dremmen SF Troisdorf 05 Viktoria Köln 2017 TuS Rheinland Dremmen SC Borussia Lindenthal-Hohenlind FC Hennef 05 2016 Eintracht Verlautenheide Spvg. Porz SV Grün-Weiß Brauweiler 2015 Sportfreunde Troisdorf Eintracht Verlautenheide TuS Rheinland Dremmen 2014 Sportfreunde Troisdorf SV Weiden Viktoria Arnoldsweiler 2013 Spvg. Porz 1. FC Niederkassel SV Weiden 2012 VfL Meckenheim Germania Burgwart Spvg. Hurst-Rosbach 2011 VfL Meckenheim BC 09 Oberbruch FC Bergheim 2000 2010 BC 09 Oberbruch VfL Meckenheim SSV Troisdorf 05 2009 VfL Meckenheim VfR Bachem SSV Troisdorf 05 2008 VfR Bachem Schwarz-Rot Aachen VfL Meckenheim 2007 VfR Bachem VfL Meckenheim SSV Troisdorf 05 2006 BW Embken SSV Troisdorf 05 FC Dollendorf/Ripsdorf 2005 SSV Troisdorf 05 SpVgg Hürth-Hermülheim FC Dollendorf/Ripsdorf 2004 SpVgg Hürth-Hermülheim BC 09 Oberbruch TuRa Hennef 2003 TuRa Hennef Germania Dattenfeld SV Westhoven -
Ü32-Mittelrheinliga
Ü32-Mittelrheinliga
Seit 2015 erweitert die Ü32-Mittelrheinliga das Angebot des FVM. Diese Liga bietet eine strukturierte Spielmöglichkeit auf Verbandsebene, in der die Teams regelmäßig gegeneinander antreten. Der Spielplan ist auf FUSSBALL.DE einsehbar und bietet allen Beteiligten einen klaren Überblick über die anstehenden Begegnungen.
Staffelleiter der Ü32-Mittelrheinliga ist Hartwig Schumacher (hartwig.schumacher@fvm.de).
-
Ü40-Mittelrheinmeisterschaft
Die Ü40-Mittelrheinmeisterschaft war 1986 das erste Turnier dieser Art in Deutschland. Damals wurde das Turnier noch in der Halle ausgetragen, doch schnell etablierte es sich als feste Größe auf dem (Kunst)Rasen. Nach einer Kreisstrukturreform im Jahr 2000 treten nun die neun Kreismeister und der Titelverteidiger des Vorjahres gegeneinander an, um den Verbandsmeister zu ermitteln. Die beiden besten Teams qualifizieren sich anschließend für die Regionalmeisterschaften und können sich dort sogar für den „DFB Ü40-Cup“ in Berlin qualifizieren – den Deutschen Meisterschaftstitel in dieser Altersklasse.
Ü40-Mittelrheinmeisterschaft - Die besten Drei Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz 2024 Bayer 04 Leverkusen TuS Rheinland Dremmen SV GW Brauweiler 2023 Bayer 04 Leverkusen SV GW Brauweiler 1. FC Gummersbach 2022 Bayer 04 Leverkusen SV GW Brauweiler FC Hennef 05 2019 Bayer 04 Leverkusen SV Eintracht Verlautenheide BC Oberbruch 2018 SV Eintracht Verlautenheide Bayer 04 Leverkusen FC Hürth 2017 Bayer 04 Leverkusen FC Hennef 05 FC BW Embken 2016 Spvg. Porz SV Stotzheim Eintracht Verlautenheide 2015 Eintracht Verlautenheide SV Bergisch Gladbach SW Stotzheim 2014 Sportfreunde Troisdorf FC Bergheim 2000 FC Hennef 05 2013 FC Hennef 05 BC 09 Oberbruch Jugendsport Wenau 2012 BC 09 Oberbruch 1. FC Gummersbach FC Hennef / SSV Troisdorf 2011 SSV 05 Troisdorf SV SW Stotzheim BC 09 Oberbruch 2010 Jugendsport Wenau FC Bergheim 2000 VfR Übach-Palenberg 2009 FC Hennef 05 Jugendsport Wenau SSV 05 Troisdorf 2008 SSV 05 Troisdorf FC Hennef 05 SV Kelz 2007 FC Hennef 05 FC Bergheim 2000 BC 09 Oberbruch 2006 SG SF 69 Marmagen Spvg. Langbroich-Sierwaldenrath SV Leuscheid 2005 Spvg. Langbroich-Sierwaldenrath Grün-Weiß Brauweiler SG Rotbachtal 2004 SG SF 69 Marmagen TuRa Hennef Rasensport Waldbröl 2003 Bayer 04 Leverkusen BC 09 Oberbruch SG SF 69 Marmagen 2002 SG SF 69 Marmagen BC 09 Oberbruch RS Tetz 2001 Bayer 04 Leverkusen TuS Randerath BW Oedenkoven 2000 BC 09 Oberbruch SC 09 Erkelenz Spvg. Porz-Gremberghoven 1999 SG Oelftal BC 09 Oberbruch BW Oedenkoven 1998 Bayer 04 Leverkusen Union Schafhausen SC Jülich 1910 1997 Bayer 04 Leverkusen SG Oelftal SC Jülich 1910 1996 BC 09 Oberbruch SG Oelftal Bayer 04 Leverkusen 1995 RS 19 Waldbröl SC Jülich 1910 SG Oelftal 1994 Bayer 04 Leverkusen RS 19 Waldbröl SC Jülich 1910 1993 Bayer 04 Leverkusen SG Oelftal/Gemünd SC Jülich 1910 1992 Bayer 04 Leverkusen SC Jülich 1910 Arminia Eilendorf 1991 Bonner SC Bayer 04 Leverkusen Rasensport Waldbröl 1990 Bayer 04 Leverkusen SG Oelftal Bonner SC 1989 Bayer 04 Leverkusen Bayer 04 Leverkusen SG Oelftal 1988 SC Jülich 1910 BC 09 Oberbruch TuS Lindlar 1987 SSV Heimerzheim SC Jülich 1910 TuS Lindlar 1986 Bonner SC TuS Lindlar TuRa Dieringhausen -
Ü50-Mittelrheinmeisterschaft
Mit der Einführung der Ü50-Mittelrheinmeisterschaft wurde das erfolgreiche Konzept der Ü40-Wettbewerbe weitergeführt. Hier können Spieler, die nicht mehr aktiv im Trainings- und Spielbetrieb sind, weiterhin ihr fußballerisches Können unter Beweis stellen. Der Wettbewerb stellt sicher, dass Begegnungen auf einem ausgeglichenen Niveau stattfinden und das Spiel weiterhin Spaß macht.
Ü50-Mittelrheinmeisterschaft - Die besten Drei Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz 2024 Bayer 04 Leverkusen TSV Alemannia Aachen SF Troisdorf 05 2023 SW Stotzheim VFL Meckenheim Bayer 04 Leverkusen 2022 FC Hennef 05 Bayer 04 Leverkusen VFL Meckenheim 2019 SW Stotzheim SV 09 Bergisch Gladbach SG Langerwehe/Wenau 2018 Bayer 04 Leverkusen FC Bergheim 2000 SW Stotzheim 2017 SG Langerwehe/Wenau FC Hennef 05 Bayer 04 Leverkusen 2016 Spvg. Porz SV 09 Bergisch Gladbach SG SF 69 Marmagen-Nettersheim 2015 Spvg. Porz SG JS Wenau/TuS Langerwehe FC Hennef 2014 Alemannia Aachen SG SF 69 Marmagen-Nettersheim Spvg. Porz 2013 SV Bergisch Gladbach DJK FV Haaren SC Erkelenz 2012 SV Bergisch Gladbach DJK FV Haaren SVG Langbroich-Schierwaldenrath 2011 SV Lövenich-Widdersdorf DJK FV Haaren SG SF Marmagen-Nettersheim 2010 SV Lövenich-Widdersdorf SG Mechernich/Weyer FSV Neunkirchen-Seelscheid 2009 SV Lövenich-Widdersdorf FC Hennef 05 SV Schlebusch 2008 SC Jülich 1910/97 FC Hürth SG SF Marmagen-Nettersheim 2007 FSV Neunkirchen-Seelscheid BW Oedekoven SV Lövenich-Widdersdorf 2006 FSV Neunkirchen-Seelscheid Bayer 04 Leverkusen TSV Krawinkel/Breidt-TuS Birk 2005 TSV Krawinkel/Breidt-TuS Birk SV Lövenich-Widdersdorf SC Jülich 1910/97 2004 SV Lövenich-Widdersdorf SC Jülich 1910/97 RS Waldbröl 2003 SV Lövenich-Widdersdorf SC Jülich 1910/97 BC Oberbruch 2002 SC Jülich 1910/97 SV Lövenich-Widdersdorf SSV Heimbach 2001 SC Jülich 1910/97 VfL Erp TuS Lindlar -
Ü60-Mittelrheinmeisterschaft
Die Ü60-Mittelrheinmeisterschaft ist das jüngste Angebot des FVM, das 2012 ins Leben gerufen wurde. In dieser Altersklasse geht es nicht mehr um schnelles Spiel, sondern um die Freude am Ball. Die Teilnehmer*innen beweisen, dass Fußball auch jenseits der 60 noch ein fesselnder Sport sein kann. Diese Meisterschaft ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Ü-Turniere am Mittelrhein und erfreut sich Jahr für Jahr großer Beliebtheit.
Ü60-Mittelrheinmeisterschaft - Die besten Drei Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz 2024 SG Alemannia AC / DJK FV Haaren Auswahl Bonn Kreisauswahl Berg 2023 Kreis Heinsberg Auswahl Bonn Kreisauswahl Berg 2022 Kreisauswahl Berg Kreisauswahl Rhein-Erft SG FV Haaren/Alemannia Aachen 2019 Ü60-Auswahl Bonn FC Hennef 05 Kreisauswahl Heinsberg 2018 SG Alemannia Aachen/DJK Haaren FC Hennef 05 Kreisauswahl Rhein-Erft 2017 FC Hennef 05 Kreisauswahl Rhein-Erft FSV Neunkirchen-Seelscheid 2016 Spvg. Porz Kreisauswahl Rhein-Erft Altkreis Oberberg 2015 FSV Neunkirchen-Seelscheid Kreisauswahl Düren FC Hennef 2014 Altkreis Oberberg Kreisauswahl Düren Kreisauswahl Rhein-Erft 2013 Kreisauswahl Rhein-Erft FC Hennef Altkreis Oberberg 2012 Kreisauswahl Rhein-Erft Kreisauswahl Bonn Spvg. Porz
Video Ü-Mittelrheinmeisterschaften
Ansprechpersonen
Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter*innen der FVM-Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.