UEFA EURO 2024

In weniger als 1.000 Tagen beginnt die UEFA EURO 2024. Vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 wird Deutschland zum zweiten Mal nach 1988 Gastgeber einer Fußball-Europameisterschaft sein.
Am Abend wurde im Olympiastadion Berlin um 20.24 Uhr die Markenidentität für die UEFA EURO 2024 enthüllt, die in weniger als drei Jahren in zehn deutschen Städten ausgetragen wird. Präsentiert wurden auch das Motto der EURO 2024 –“United by Football. Vereint im Herzen Europas” – sowie die Logos der zehn Austragungsstädte, auf denen bekannte Wahrzeichen zu sehen sind.
Die Grundfarben des Turnierlogos sind den Landesflaggen der 55 UEFA-Mitgliedsverbände in verschiedenen Kombinationen entlehnt. Die Marke steht für eine von Vielfalt geprägte Endrunde, bei der alle willkommen sind. Das Motto „United by Football. Vereint im Herzen Europas“, das bereits während des deutschen Bewerbungsprozesses genutzt wurde, verstärkt diese Botschaft.
Turnierdirektor Philipp Lahm sagt: „Die EURO 2024 wird eine Endrunde für alle sein, und wir freuen uns darauf, Fans aus ganz Europa und aller Welt im Sommer 2024 in Deutschland zu begrüßen. Zusammen werden wir eine tolle Fußballparty feiern. Das Logo und die Markenidentität des Turniers verdeutlichen diese Botschaft auf perfekte Art und Weise.”
Zeitgleich mit dem offiziellen Startschuss in Berlin startet auch die Stadt Köln die digitale Kampagne zur Vorstellung des Kölner Host-City-Logos. Unter dem Motto „Wir sind Gastgeberstadt“ bringt Köln den Ball virtuell ins Rollen. Unter anderem sind Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Fußball-Weltmeister Lukas Podolski Teil der Kampagne, die auf digitalen Werbeflächen im gesamten Stadtgebiet und in den sozialen Medien ausgespielt wird.
„Die UEFA EURO 2024 wird ein großartiges Fußballfest. In Köln erwarten wir die besten Mannschaften und Spieler unseres Kontinents. Und natürlich freuen wir uns auf zahlreiche Fans aus dem In- und Ausland. Wir werden als Fußball-Verband Mittelrhein dazu beitragen, dass sich unsere fußballbegeisterte Region gastfreundlich und weltoffen präsentiert. Mit der UEFA EURO 2024 bietet sich auch die große Chance, unseren Amateurfußball nachhaltig zu stärken. Die Chance wollen wir nutzen, damit unsere Vereine langfristig gut aufgestellt sind“, erklärt Bernd Neuendorf, Präsident des Fußball-Verbandes Mittelrhein.
Alle Vereine sind herzlich eingeladen, den Ball aufzunehmen und so gemeinsam die Vorfreude auf das Event zu entfachen.
Unten finden Sie das Material in allen gängigen Social-Media-Formaten, Anzeigenmotive in den gängigen Größen, sowie Beispiele für kurze Teasertexte zur Veröffentlichung in den sozialen Medien.
DFB: Celia Sasic und Philipp Lahm starten Initiative #2024undDu
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) startet im Rahmen der UEFA EURO 2024 die Initiative #2024undDu.
Deren Ziel: die Stärkung und Förderung des ehrenamtlichen und gesellschaftlichen Engagements in Deutschland. Im Rahmen des Länderspiels zwischen der deutschen Nationalmannschaft und Rumänien (2:1) in Hamburg wurde - unter anderem beim ETV Eimsbütteler Turnverband e.V., dem drittgrößten Breitensportverein Deutschlands - die bundesweite Studie vorgestellt, in die jede*r eigene Ideen einbringen kann - ob für kulturelle Vielfalt, Inklusion, Amateurfußball oder zu einem ganz anderen gesellschaftlichen Thema. Ziel ist es, Menschen zu motivieren, sich beispielsweise in gemeinnützigen Organisationen, Sozialeinrichtungen oder im Amateursport für andere zu engagieren. Denn die Ehrenamtsquote liegt hierzulande aktuell bei lediglich 21,2 Prozent. Zu wenig, um in der Gesellschaft und im Sport ein breites Angebot für jedermann sicherzustellen.
"EURO 2024 soll Motor für das Gemeinwohl werden" - Hier geht's zur News.