Bei der Doppel-Ü-Mittelrheinmeisterschaft Ende Juni auf der Platzanlage des TuS Mondorf setzte sich der TuS Rheinland Dremmen bei den Ü32-Herren mit 2:1 gegen Borussia Lindenthal-Hohenlind durch. Die SG Langerwehe/Wenau triumphierte bei der Ü50- Mittelrheinmeisterschaft mit 3:0 gegen den FC Hennef 05.
Insgesamt waren bei den beiden Turnieren jeweils die neun Kreismeister und die Titelverteidiger am Start. Auf der Platzanlage des TuS Mondorf, die in diesem Jahr freundlicherweise als „Ausweichquartier“ zur Sportschule Hennef diente, machten die Ü32-Teams den Anfang. Nach der Vorrunde hatten sich der FC Hennef, Borussia Lindenthal-Hohenlind, der TuS Rheinland Dremmen sowie Grün-Weiß Brauweiler für die Semifinals qualifiziert. Während Borussia Lindenthal-Hohenlind in der regulären Spielzeit mit 3:1 gegen den FC Hennef gewann, setzte sich der TuS Rheinland Dremmen im anderen Halbfinale erst im Neunmeterschießen mit 4:3 gegen Brauweiler durch.
In einem spannenden Finale ging zunächst Dremmen in Führung, kassierte aber direkt den Gegentreffer. Im Verlaufe des Spiels ergaben sich immer wieder Räume für die Angriffsreihen, die allerdings allesamt nicht genutzt wurden. Stattdessen fiel der Siegtreffer für Dremmen etwas glücklich. Ein Pfostenschuss prallte an den Hinterkopf des Keepers und anschließend ins Tor. Glücklich nahmen die Heinsberger den Siegerpokal aus den Händen der Turnierleitung entgegen. Dritter wurde das Team des FC Hennef 05.
Auf dem zweiten Platz spielten bereits zum 17. Mal die besten Ü50-Teams um den Titel des Mittelrheinmeisters. In Gruppe A setzten sich die SG Wenau/Langerwehe und der FC Hennef durch, während in Gruppe B Bayer 04 Leverkusen die Gruppenphase ohne Punktverlust überstand. Der VfR Venwegen komplettierte das Quartett der Halbfinalisten. Überraschend war hier für den Favoriten aus Leverkusen nach einem 2:4 gegen den FC Hennef schon Schluss.
Die SG Wenau/Langerwehe gewann das Duell gegen den VfR Venwegen mit 2:0. Im Ü50-Finale ging die SG Wenau/Langerwehe in Führung und setzte dann auf Konterfußball, der sich mit drei Toren bezahlt machte. Hennef schaffte es dagegen nicht, sich gegen die kompakte Defensive der SG entscheidend durchsetzen, sodass am Ende die SG Wenau/Langerwehe als Sieger vom Kunstrasenplatz ging. Das Treppchen ergänzte das Team aus Leverkusen.
Der Vorsitzende des F+B-Ausschusses Achim Buchholz war am Ende der Veranstaltung sehr zufrieden: „Heute hat alles gestimmt. Wir hatten tolles Wetter, eine super Platzanlage und viele tolle Helfer. Die Spieler hatten sichtlich Spaß bei diesen Turnieren. Das zeigt, dass die Vereine die Ü-Mittelrheinmeisterschaften als attraktives Angebot im Freizeitfußball annehmen.“