U14-Junioren: Zweiter Platz beim DFB-Länderpokal

U14-Junioren: Zweiter Platz beim DFB-Länderpokal

Mit einem überzeugenden zweiten Platz kehrt die U14-Auswahl des Fußball-Verbandes Mittelrhein vom diesjährigen DFB-Länderpokal aus Kamenau zurück. Sechs Tage lang zeigten die Talente nicht nur fußballerisches Können, sondern auch Teamgeist, Leidenschaft und einen starken Auftritt auf und neben dem Platz.

Perfekter Start gegen Bremen

Zum Auftakt am Freitagvormittag setzte die FVM-Auswahl direkt ein Ausrufezeichen: Gegen den Fußballverband Bremen gelang ein souveräner 4:0-Erfolg – bei rund 80 Prozent Ballbesitz und nur einer zugelassenen Torchance. Die Treffer erzielten Selim Cihan, Paul Hoffe, Laurenz Imping und Samuel Beyers. Co-Trainer Leon Habernickel zeigte sich hochzufrieden: „Ein super Start ins Turnier. Die Jungs sind mit viel Selbstbewusstsein aufgetreten.“

Im Duell der bis dahin ungeschlagenen Teams traf der FVM am Samstagabend auf Westfalen – den späteren Turniersieger. Gegen einen physisch starken Gegner unterlag die Auswahl trotz guter Phasen mit 1:5 (Tor: Selim Cihan). Das Trainerteam zeigte sich sportlich fair: „Ein verdienter Sieg für Westfalen – sie waren die mit Abstand stärkste Mannschaft des Turniers.“

Regeneration, DFB-Training und ein Stück Fußballgeschichte

Am spielfreien Sonntag standen Regeneration und Weiterbildung im Mittelpunkt. Während Physiotherapeut Tim Gartzke das Team wieder fit machte, nahmen die Torhüter am offiziellen DFB-Torwarttraining teil – ein spannender Einblick auch für die Trainer. Am Nachmittag wartete ein besonderes Highlight: Der Besuch im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund.

Am Montag folgte ein echter Torreigen: Gegen Bayern 2, bestehend aus Spielern ohne NLZ-Zugehörigkeit, zeigte die FVM-Auswahl eine starke Reaktion auf die Niederlage gegen Westfalen. Beim 6:0-Erfolg trafen Laurenz Imping, Elias Ly (3), Paul Hoffe und Samba Kourouma. Trainer Sinan Ataoglu lobte die Leistung: „Man hat den Jungs den Frust angemerkt – sie wollten ein Zeichen setzen. Das ist ihnen eindrucksvoll gelungen.“

Zum Abschluss wartete mit Bayern 1 ein Gegner mit vielen Talenten aus Top-Nachwuchsleistungszentren. Doch auch hier überzeugte die FVM-Auswahl: Mit einem verdienten 4:2-Erfolg (Tore: Selim Cihan, Elias Ly, Samba Kourouma (2)) sicherte sich das Team einen hervorragenden zweiten Platz im Gesamtklassement.

Nachhaltiger Erfolg – auch über das Turnier hinaus

Neben dem sportlichen Abschneiden freut sich das Trainerteam besonders über die individuelle Entwicklung der Spieler: Sechs Akteure wurden für einen der kommenden drei U15-Nationalmannschaftslehrgänge nominiert, weitere rückten in den erweiterten Fokus von DFB-U15-Nationaltrainer Marc Meister.

Trainer Sinan Ataoglu zieht ein positives Fazit: „Ich bin immer wieder begeistert, wenn unsere Teams mit so viel Power, Spaß und Aktivität Fußball spielen. Wir wollen den Gegner früh unter Druck setzen und mutig auftreten – das macht einfach riesigen Spaß.“

Ein besonderer Dank gilt dem gesamten Staff – insbesondere Co-Trainer Leon Habernickel und Physiotherapeut Tim Gartzke – für die hervorragende Betreuung während der gesamten Woche. Nicht vergessen wurde auch Hendrik Winkelmann, der das Team über das Jahr hinweg mit großem Engagement begleitet hatte, beim Länderpokal jedoch aufgrund einer Babypause fehlte.

Foto: Jürgen Schwarz
Nach oben scrollen