FVM-Vereinsdialog: Rhenania Immendorf – Kinderschutz im Fokus

FVM-Vereinsdialog: Rhenania Immendorf – Kinderschutz im Fokus

Der 154. Vereinsdialog im Verbandsgebiet führte die FVM-Delegation – bestehend aus dem Vizepräsidenten Hans-Christian Olpen, der Geschäftsführerin Sandra Fritz, dem Mitarbeiter Masterplan Roman Martens und dem Kreisvorsitzenden des Kreises Heinsberg Michael Kranz – zu Rhenania Immendorf. Vertreten wurde der Verein aus Geilenkirchen an diesem Abend durch Moritz Heinrichs (1. Vorsitzender), Gerrit Nachbar (Jugendleiter) und Tom Alshut (Schriftführer). 

Der Kinderschutz war an diesem Abend das zentrale Diskussionsthema: Seit 2023 habe Rhenania Immendorf intensiv ein Kinderschutz-Konzept entwickelt. Dieses beinhalte einen Interventionsleitfaden sowie einen Ehrenkodex. „Das Jugendschutzkonzept wollen wir in der Vereinssatzung verankern. Bei der nächsten Jahreshauptversammlung soll dies beschlossen werden“, berichtet der 1. Vorsitzende Moritz Heinrichs. Auf der Homepage des Vereins werde das Konzept zukünftig ebenfalls eingepflegt. Das Qualitätssiegel des Landessportbundes NRW zum Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt hat der Verein für das Schutzkonzept bereits erhalten. „Für uns ist es die höchste Priorität, dass unsere Kinder in unserem Verein sicher sind“, betont der Jugendleiter Gerrit Nachbar. Außerdem habe der gesamte Jugendvorstand Schulungen zu diesem Thema absolviert. Zusammen mit dem FVM wurden Risikoschulungen durchgeführt, um die Verantwortlichen auf mögliche Herausforderungen vorzubereiten. Daran anknüpfend habe der Verein Führungszeugnisse für Trainer*innen und Vereinsmitarbeiter*innen, welche mit Kindern zusammenarbeiten, verpflichtend eingeführt. FVM-Vizepräsident Hans-Christian Olpen und die FVM-Delegation zeigten sich von der geleisten Vereinsarbeit begeistert: „Solch ein Jugendschutzkonzept ist für euch als Verein ein besonderes Alleinstellungsmerkmal. Hier wird große und wichtige Arbeit geleistet, dafür verdienen Sie Respekt.“ 

Weitere Themen des Austauschs waren unter anderem Infrastruktur, Fördermittel sowie Vereinskultur. 

Zum Abschluss des Vereinsdialogs bedankte sich Vizepräsident Hans-Christian Olpen für den interessanten Austausch und freute sich über den Besuch bei Rhenania Immendorf: „Vielen Dank für den heutigen Abend. Im Bereich Kinderschutz habt ihr was vorzuweisen, das ist eine tolle Leistung. Ein schöner Verein. Ich bin zuversichtlich, dass es diesem Verein auch in Zukunft gut gehen wird.“ 

Der 1. Vorsitzende Moritz Heinrichs bedankte sich ebenfalls. Der Besuch der FVM-Delegation habe sich für den Verein gelohnt: „Es war schön, dass Sie uns zugehört haben, da wir in dieses Thema viel Arbeit in den letzten Jahren gesteckt haben. Vielen Dank für Ihren Besuch, wir haben viel aus diesem Gespräch mitgenommen.“ 

 

Teilnehmer*innen:

Rhenania Immendorf: Moritz Heinrichs (1. Vorsitzender), Gerrit Nachbar (Jugendleiter), Tom Alshut (Schriftführer) 

FVM-Kreis Heinsberg: Michael Kranz (Kreisvorsitzender) 

 

Text: Roman Martens 
Foto v.l.n.r.: Sandra Fritz, Gerrit Nachbar, Tom Alshut, Michael Kranz, Hans-Christian Olpen, Moritz Heinrichs 
Nach oben scrollen