FVM-Vereinsdialog beim SV Germania Eicherscheid

Am 27. April 2017 trafen sich die Vereinsverantwortlichen des SV Germania Eicherscheid mit Vertretern des Fußball-Verbandes Mittelrhein um Vizepräsident Jürgen Aust und dem Aachener Kreisvorsitzenden Bernd Mommertz im Rahmen des FVM-Masterplans zum Vereinsdialog. Die Gewinnung von Ehrenamt und Schiedsrichtern sind die Vereinbausstellen.

FVM-Vereinsdialog beim SV Germania Eicherscheid

Die sportlichen und infrastrukturellen Rahmenbedingungen scheinen beim SV Germania Eicherscheid nahezu perfekt. 5 Seniorenmannschaften, angeführt von dem Landesliga-Team, sowie 11 Jugendmannschaften in einer Spielgemeinschaft bilden den Spielbetrieb auf dem Sportgelände des Vereins. Auch der Rasenplatz vor dem Vereinsheim sowie der in Eigeninitiative erbaute Kunstrasenplatz wenige Meter entfernt machen die hohe Team-Anzahl im Spielbetrieb möglich.

Rosig ist allerdings nicht alles beim rund 750 mitgliederstarken Mehrspartenverein in Eicherscheid. „Im Bereich Schiedsrichter und Ehrenamt liegen unsere Vereinssorgen“, betonte der 1. Vereinsvorsitzende, Günter Scheidt. Regelmäßig zahlt der Verein für seinen Schiedsrichter-Untersoll ein Ordnungsgeld. Dass das kein Dauerzustand sein darf, ist den Vereinsverantwortlichen bewusst. „Es liegt in unserem eigenen Interesse, Menschen für das Schiedsrichter-Amt zu gewinnen. Trotz vieler Bemühungen ist das leider sehr schwer“, meinte SVE-Kassierer, Georg Schmidt.

Ähnlich ist die Situation im Bereich Ehrenamt. Ein Nachfolger für den Vereinsvorsitzenden wird gesucht. Vor allem aber junge Menschen sollen für ehrenamtliche Vereinstätigkeiten begeistert werden. „Keiner möchte diese Ämter übernehmen“ lautete die Antwort vom Vereinsjugendleiter Klaus Arnolds, „auch, weil das Interesse aber vor allem die Zeit fehlt.“ Etwas mehr Hoffnung hatte FVM-Geschäftsführer Dirk Brennecke für den SV Germania Eicherscheid übrig: „An dieser Stelle ist Talentscouting im eigenen Verein gefragt. Junge Menschen ansprechen, sie motivieren und Spaß am Amt übermitteln sind die entscheidenden Punkte. In vielen Fällen lassen sich auf diesem Weg Menschen begeistern.“

Anlass des Abends war der Masterplan Amateurfußball, der 2013 vom DFB und seinen Landesverbänden initiiert wurde – zur Unterstützung und Stärkung des Amateurfußballs.

Teilnehmer
SV Germania Eicherscheid: Günter Scheidt (1. Vorsitzender), Georg Schmidt (Kassierer), Timo Renner (Technischer Obmann), Klaus Arnolds (Jugendleiter)

FVM: Jürgen Aust (FVM-Vizepräsident), Dirk Brennecke (FVM-Geschäftsführer), Bernd Mommertz (Kreisvorsitzender Aachen), Gregor Müller (Ehrenamtsbeauftragter Kreis Aachen), Timo Schmidt (FVM-Masterplan-Mitarbeiter)

Mehr zum Thema

Masterplan

Nach oben scrollen