Fair Play des Jahres 2015/16 - präsentiert von der HUK-COBURG

Fair Play des Jahres 2015/16 - präsentiert von der HUK-COBURG

Der Fußball-Verband Mittelrhein hat im Rahmen der "Fair Play des Jahres"-Aktion die vorbildlichsten Gesten der Spielzeit 2015/16 ausgezeichnet. 

Bei einer Feierstunde im Geißbockheim des 1. FC Köln verliehen die Vize-Präsidenten des Fußball-Verbandes Mittelrhein Hans-Christian Olpen und Jürgen Aust zusammen mit Jörg Neugebauer und Patrick Weinandy vom "FVM-Fair Play des Jahres"-Partner HUK COBURG den ersten fünf Platzierten Pokale, Urkunden und Sachpreise. Zusätzlich gab es eine Führung durch das Geißbockheim von Alexander Bade, Torwarttrainer des 1. FC Köln. 

Als Sieger des "Fair Play des Jahres" steht Can Coskun vom FC Pesch fest. Der Elfjährige meldete unaufgefordert sein vom Schiedsrichter unerkanntes Foul am gegnerischen Torwart. Dieses hatte zunächst zu einem Tor geführt. 

Platz 2 belegt Sven Lepartz vom TuS Mechernich. Beim Meisterschaftsspiel gelang dem A-Kreisligisten ein Treffer durch einen angeblich direkt verwandelten Eckstoß. Sven Lepartz ging zum Schiedsrichter und berichtete, dass der Ball oberhalb vom Tor durch ein Loch im Netz ins Tor gelangt war und es sich dadurch um einen irregulär erzielten Treffer handelte.

Als Platz 3 wurde der Trainer der B-Junioren der SG Roetgen/Rott geehrt. Nachdem der gegnerische Torwart aufgrund der Verletzung eines Mitspielers den Ball ins eigene Tor abgelegt und somit ein Eigentor verursacht hatte, überzeugte Rolf Sauren seine Spieler, nach der Halbzeitpause die gegnerische Mannschaft im Sinne des "Fair Plays" ein Tor erzielen zu lassen. 

Platz 4 geht an Ecem Sena Bulat vom SC Fortuna Köln. Die B-Juniorin setzte einen Handelfmeter absichtlich daneben, da sie das Handspiel ihrer Gegenspielerin nicht als regelwidrig empfand. 

Julian Küpper von Viktoria Manheim belegt Platz 5. Der Zehnjährige räumte bei einem Spielstand von 5:5 ein, das angebliche Führungstor seiner Mannschaft mit der Hand gespielt zu haben. 

Jörg Neugebauer, Leiter der HUK-COBURG-Geschäftsstelle Bonn, betonte: „Fair Play ist nicht nur im Sport ein wichtiges Thema, sondern auch für uns als Versicherer. Auch im zweiten Jahr unseres Engagements beim ‚Fair Play des Monats‘ und ‚Fair Play des Jahres‘ waren wir beeindruckt, welche Vielzahl an fairen Aktionen dem FVM gemeldet wurden. Wir unterstützen sehr, dass bei allem sportlichem Ehrgeiz vor allem die Fairness im Vordergrund steht. Das haben alle Preisträger erneut unter Beweis gestellt.“

"Siege, die mit unfairen Mitteln errungen wurden, sind schlimmer als eine Niederlage. Die Preisträger zeigen, dass sie faire Siege feiern wollen", ergänzte Jürgen Aust.

Alle Preisträger und Preisträgerinnen konnten sich neben ihrer "Fair Play"-Ehrung über Sachpreise der HUK-COBURG für ihre gesamte Mannschaft und einen Abend im Geißbockheim des 1. FC Köln inklusive einer Führung mit spannenden Einblicken in die Räumlichkeiten des Nachwuchszentrums, der Geschäftsstelle und Umkleide- und Fitnessräumen der Lizenzspieler mit Torwarttrainer und Ex-Bundesligaprofi Alexander Bade freuen.

Auch in dieser Saison zeichnet der FVM wieder faires Verhalten aus: Faire Aktionen können per E-Mail gemeldet werden an fairplay(at)fvm.de.

Gemeinsam mit der "Fair Play des Jahres"-Ehrung fand die Verleihung des FVM-Ehrenamtspreises statt. Alle Informationen dazu gibt es hier.

 

Nach oben scrollen