Ganz besondere Fußballmomente konnten die Besucher*innen in der Football Experience erleben. Unter der Anleitung von Gökhan Erdek, dem Inklusionsbeauftragten des FVM, gab es auf dem Soccer-Court in der „Stadium & Activity-Area verschiedene Mitmach-Stationen, bei welchen Passant*innen den Blindenfußball vor Ort hautnah erleben konnten.
Die Maßnahme reiht sich ein in das facettenreiche Portfolio an vielfältigen, inklusiven Angeboten, die vom Fußball-Verband Mittelrhein (FVM) im Rahmen der Football Experience zwischen dem 14. Juni und 30. Juni in Köln angeboten werden.
Nichts sehen und trotzdem Fußball spielen – geht das wirklich? Diese Frage haben sich die Besucher*innen der Football Experience heute gestellt. Nach dem Ausprobieren konnten sie sich die Antworten selbst geben: Ja, es geht. Ja, es macht echt viel Spaß. Ja, es ist auch extrem herausfordernd.
Um dem Blindenfußball hautnah erleben zu können, setzten die Mitmachenden eine Brille auf, die ihnen das Sehvermögen nahm. Ohne sehen zu können, die anderen Sinne geschärft, dribbelten, passten und schossen die Mitmachenden mit einem speziellen Ball, der bei Berührung und in Bewegung rasselte.
„Ich habe früher Fußball gespielt, aber das heute war nochmal anders. Man muss sich richtig anstrengen den Ball zu finden. Aber es hat super Spaß gemacht“, meint Luis, acht Jahre, hinterher.
„Man muss sich viel mehr auf seine Partner verlassen, dass die Kommandos stimmen. Aber man kann sich echt schnell dran gewöhnen, das war richtig faszinierend“, ergänzt der 15-Jährige Liam, der bei der Aktin in der Football Experience das erste Mal Blindenfußball ausprobierte.
Gökhan Erdek, Inklusionsbeauftragter des FVM, stellte die Aktion zusammen mit der Kommission für gesellschaftliche Verantwortung auf die Beine, um den Menschen neue Sichtweisen auf den Fußball zu ermöglichen. „Die Menschen bekamen im Rahmen des Schnupperangebots ganz neue Erfahrungen im Umgang mit Blindheit und konnten sich in die spezifischen Anforderungen des Blindenfußballs einfühlen“, erläutert Erdek. „Darüber hinaus konnten wir die Mitmachenden für den Umgang mit Menschen mit Behinderung sensibilisieren und ihnen wertvolle Impulse vermitteln. Es ist toll, dass wir den Kölnerinnen und Kölnern und allen Fußballfans in der Football Experience diese Möglichkeit des Erlebens bieten konnten. Man hat deutlich gesehen, welche verbindende Kraft der Fußball hat.“
Alle Informationen zur UEFA EURO 2024 gibt es hier.
Alles zum Thema Handicap-Fußball im FVM finden Interessierte hier.