„Spiele machen Kinder stark“ lautete der Titel einer Pilotveranstaltung des FVM in Kooperation mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Bzga) beim SV Adler Dellbrück. 17 Trainer*innen aus der Jugendabteilung des Kölner Vereins wurden im Rahmen der Schulung für die altersgemäße und zielgerichtete Auswahl von Spielformen sensibilisiert. Sie erhielten wichtige Hinweise, wie die Förderung und Entwicklung von Lebenskompetenzen bei Kindern durch Spiele und das richtige Verhalten der Trainer*innen gelingen kann. Durchgeführt und begleitet wurde die Schulung von Harald Schmid (Bzga) und Laurin Lux (FVM), sie bot im Rahmen der Kampagne „Kinder stark machen“ eine besondere Unterstützung für die Arbeit mit Heranwachsenden. Lux unterstrich die Bedeutung des Projekts und die gelungene Kooperation. „Wir arbeiten seit Jahren sehr eng mit Harald Schmid zusammen. Es freut uns, dass wir als Verband eine Pilotveranstaltung zum Projekt »Spiele machen Kinder Stark« durchführen konnten“, sagte sie. Der SV Adler Dellbrück erhielt zur Anerkennung eine Urkunde, für die Teilnehmenden gab es Informationsmaterial und ein T-Shirt.
Projekt „Spiele machen Kinder stark“: Gelungene Pilotveranstaltung in Köln