Frauen-Mittelrheinligist Sportfreunde Ippendorf hat am Tag der Deutschen Einheit nicht irgendeinen Triumph gefeiert: Die Spielerinnen des Vereins sicherten sich zum zehnten Mal den Pokalsieg im Fußballkreis Bonn. „Das ist eine Marke, auf die wir stolz sein können“, freute sich Frauen-Abteilungsleiter Boris Klimant nach dem 4:2 (2:1) beim Bezirksligisten FV Bonn-Endenich. Auf dem Weg zum gemeinsamen Essen mit den Siegerinnen sprach er von einem verdienten Erfolg seiner Mannschaft. „Wir waren überlegen, haben lediglich viele Chancen nicht genutzt“, erklärte Klimant. Sarah Meinerz brachte den Favoriten nach sieben Minuten per Kopfball nach einer Ecke in Führung. Doch Endenich antwortete mit dem 1:1 durch Paula Steves (39.). Dabei blieb es aber nicht: Noch vor dem Gang in die Pause wurde Sportfreunde-Spielerin Martha Thomaschewski im Strafraum gefoult und Vanessa Santos traf per Elfmeter zum 2:1 (43.).
Endenich schlug erneut zurück, als Luana Panten per Kopf zur Stelle war (62.). So blieb das Match offen. Die Weichen zum Sieg stellte schließlich Santos mit Tor Nummer zwei. Dieses Mal verwandelte sie einen indirekten Freistoß, den es nach einem von der Endenicher Torhüterin aufgenommenen Rückpass gegeben hatte (67.). Tomaschewski legte nur zwei Minuten später das 4:2 nach. „Wir hätten die Begegnung früher entscheiden können. Aber letztlich haben wir uns durchgesetzt, weil die Mädels den Sieg unbedingt wollten“, meinte Klimant.
Frauen des SV Allner-Bödingen in glänzender Verfassung
Zu einer klaren Angelegenheit wurde der Pokalsieg des Frauen-Mittelrheinligisten SV Allner-Bödingen beim Landesligisten SV Menden II im Kreis Sieg. 6:1 (4:0) hieß es nach 90 Minuten in Siegburg. Die Gäste hätten keinen besseren Start in die Partie hinlegen können. Wenige Sekunden waren gespielt, als Lily Kostelnik zur Führung traf. Danielle Bender (3.), Rebecca Barth (12.) und erneut Kostelnik (22.) erhöhten schnell auf 4:0. „Wir haben von Anfang an richtig Druck gemacht und die Begegnung frühzeitig entschieden“, so Jesse Muambay, Trainer des SV Allner-Bödingen. Lacona Wickert (53) und Bender mit ihrem zweiten Tor (63.) erhöhten auf 6:0, ehe Emily Roos (65.) der Ehrentreffer glückte.
Der Titel im Kreis Aachen ging an die Frauen des TV Konzen. Das Team um TV-Coach Patrick Drösch bezwang in einem landesligainternen Duell Eintracht Kornelimünster mit 2:0 (1:0). „Es war ein verdienter Sieg. Angesichts unser vielen Torchancen hätte das Ergebnis deutlicher ausfallen können“, sagte Drösch, dessen Mannschaft als Titelverteidiger in den Wettbewerb gegangen war. Obwohl seine Elf überlegen startete, dauerte es bis kurz vor dem Wechsel, ehe der Führungstreffer fiel. Lara Nießen setzte sich in der 39 Spielminute durch, Magdalena Warbel kam zum Abschluss und der Ball fand schließlich abgefälscht von Eintracht-Spielerin Zeynep Han den Weg ins Tor (39.). Warbel erhöhte dann auf 2:0 (54.). „Das Tor war eine Befreiung für uns“, so Drösch. Entspannung war für ihn aber nicht angesagt. „Der Gegner hat weiter Druck gemacht“, sagte er über die folgenden Minuten. Tatsächlich agierte Kornelimünster nun zielstrebiger und konzentrierter. Nele Somrack und Johanna Heinen verpassten das 1:2. Dann hatte Konzen das 2:0 über die Zeit gebracht. „Unter dem Strich geht das Ergebnis in Ordnung. Auch wenn wir in der zweiten Hälfte besser waren“, meinte Eintracht-Trainerin Judith Blau, während Drösch erklärte, er sei froh, dass es mit dem Titelgewinn geklappt habe.
Füsenich-Geich gewinnt dritten Titel in Serie
Den dritten Titel in Serie im Kreis Euskirchen sicherten sich die Landesliga-Frauen des TB-SV Füssenich-Geich mit einem 3:2 (1:0) beim Bezirksligisten TuS Chlodwig Zülpich. „Zülpich war anfangs besser als wir“, fand der Füssenicher Trainer Axel Sendscheid. Dennoch glückte Anna Bönsch das 1:0 für die Gäste (29.). Im Anschluss an einen feinen Doppelpass von Lara Theilmann und Jessica Zander traf Marie Nolden zum 2:0 (61.). Nach einem Foul an Bönsch legte Nolden das 3:0 per Elfmeter nach (64.). „Aber Zülpich hat nicht aufgegeben“, so Sendscheid. Olivia Schreiner verkürzte (73.). Dann sah Füssenichs Laura Barber auch noch Gelb-Rot. „Es wurde hektisch, aber die Mädels haben mit vollem Einsatz verteidigt und sich ihre Feierlaune verdient“, sagte Sendscheid, der das 2:3 von Saskia Reder in der Nachspielzeit verschmerzen konnte.
Bonner SC setzt sich im Elfmeterkrimi durch
Noch dramatischer ging es Finale der Männer im Fußballkreis Bonn zu. Erst im Elfmeterschießen setzte sich der Bonner SC im Duell beim Mittelrheinliga-Rivalen SSV Merten mit 5:3 durch. Gaspart Fehlinger hatte Merten nach 43 Minuten in Führung gebracht. Dieser Vorsprung hielt bis in die Nachspielzeit. Dann glich Hendrik Strobl aus und rettete den BSC in die Verlängerung. Diese blieb torlos. So musste die Entscheidung im Elfmeterschießen fallen. Und nun avancierte der Bonner Keeper zur entscheidenden Figur: Lukas Betz parierte den ersten und den vierten Versuch der Gastgeber, während alle Schützen des BSC trafen. „Auch wenn die erste Hälfte nicht besonders gut war, bin ich zufrieden mit den Jungs“, erklärte BSC-Trainer Sascha Glatzel. Der tiefstehende Kontrahent habe es seiner Mannschaft schwer gemacht.
Ein Coup glückte dem FC Germania Teveren im Finale des Kreises Heinsberg. Der Landesligist setzte sich gegen den Regionalliga-Absteiger FC Wegberg-Beeck mit 4:2 (0:1) durch – und das, obwohl das Team bis zur 65. Minute zurückgelegen hatte. Dann drehte Teveren auf. Entscheidender Akteur war Chris Wolf, dem ein lupenreiner Hattrick zum 3:1 gelang (66., 72., 85.). Zwar erzielte Marc Kleefisch in der Nachspielzeit das 2:3, doch Rudi Kiambeli machte mit dem 4:2 alles klar. „Es war lange ein Spiel auf Augenhöhe, dann fehlte uns die nötige Intensität und das wurde bestraft. Letztlich war es aufgrund der kämpferischen Leistung ein verdienter Sieg für Teveren“, so Stephan Houben, Trainer FC Wegberg-Beeck. Seine Elf hat ihren Startplatz im Bitburger-Pokal als einer der drei Erstplatzierten des Kreispokal-Wettbewerbs dennoch sicher. Teveren darf sich derweil als Kreispokalsieger bereits auf ein Heimspiel freuen.
Auslosung wird am Dienstag, 8. Oktober, 19 Uhr, übertragen
Die Auslosung der ersten Runde im Bitburger-Pokal und im FVM-Pokal der Frauen wird am Dienstag, 8. Oktober, 19 Uhr, erfolgen. Auch die drei Playoff-Paarungen mit Frauen-Vizechampions werden dann ermittelt. Die Ziehung wird vom Fußball-Verband Mitterhein live auf Facebook übertragen. Die erste Runde im Bitburger-Pokal wird dann zwischen dem 29. und 31. Oktober 2024 ausgetragen. Im FVM-Pokal der Frauen stehen die Playoffs am 31. Oktober an. Die erste Runde wird am 28. November gespielt.
Alles zum Bitburger-Pokal finden Sie hier.
Die Bildergalerie zum Kreispokal-Finaltag finden Sie hier.