Kippsicherung für Fußballtore: Höchste Sicherheit für Spieler und Verantwortliche

Die Kippsicherung von Fußballtoren ist immer wieder ein viel diskutiertes und leider ebenso aktuelles Thema. Denn immer wieder ereignen sich aufgrund nicht erfolgter bzw. mangelhafter Kippsicherung von Toren Unfälle, die schwere Verletzungen oder gar Todesfälle zur Folge haben – und die leicht vermieden werden könnten!

Kippsicherung für Fußballtore: Höchste Sicherheit für Spieler und Verantwortliche

Eins vorab: Jeder Vereinsverantwortliche sowie Trainer und Betreuer sollte sich bewusst sein, dass er/sie jederzeit für eine ausreichende Verkehrssicherheit auf den Sportanlagen sorgen muss, um mögliche persönliche Haftungsrisiken zu minimieren. Das betrifft auch die vorgeschriebene Kippsicherung von Fußballtoren.

Ausstattung beachten, Kontergewichte einhalten

Die Sicherheit von Fußballtoren ergibt sich aus den Vorschriften der Gemeinde-Unfall-Verbände sowie der DIN/EN 748. Dort wird beschrieben, wie mobile Fußballtore mit Bodenverankerungen (z.B. Erdanker, Bodenhülsen, Erdspiralen) ausgestattet werden müssen oder alternativ geeignete Kontergewichte zur Herstellung der notwendigen Standfestigkeit eingesetzt werden können. Hinsichtlich der Kontergewichte stellt sich dabei letztlich die Frage, welches Gegengewicht bei unterschiedlichen Fußballtoren benötigt wird und welche technischen Lösungen hierfür eingesetzt werden können, um einen ausreichenden Kippschutz für Fußballtore zu gewährleisten.

Auf das richtige Gewicht kommt es an

Je nach Bauart und Größe sowie der hinteren Ausladung eines Tores werden unterschiedliche Kontergewichte für die vorgeschriebene Standsicherheit benötigt. Um die nach DIN/EN 748 vorgeschriebene Standfestigkeit von 1.100 N zu erreichen, ist beispielsweise bei einem Jugendtor 5 x 2 m und einer hinteren Auslage von 1,0 m ein Kontergewicht von 200 kg notwendig. Bei einem Jugendtor 5 x 2 m und einer hinteren Auslage von 2,0 m ist bereits ein Kontergewicht von 100 kg ausreichend.

Benutzung von Toren mit Kippsicherung

Bei der Benutzung von Toren mit fest installierter Kippsicherung ist darauf zu achten, dass diese nur in der ursprünglich vorgesehenen Art genutzt werden. So sollte es beispielsweise unbedingt vermieden werden, diese im Trainingsbetrieb auf die Pfosten zu legen. Durch die in den Bodenrahmen integrierten Gewichte kann es sehr schnell zu einem unkontrollierten Zurückschnellen des Tores kommen, was zu schweren Verletzungen führen kann.

Die artec Kippsicherung

Um die Sicherheit von mobilen Fußballtoren zu gewährleisten, bietet die Kippsicherung von artec Sportgeräte durch die massive und sehr robuste Bauweise, die sich durch eine in einem Aluminiumprofil eingebettete Stahlkernfüllung auszeichnet, eine hervorragende Sicherheit für den Trainings- und Spielbetrieb. Durch die pannensicheren, ausgeschäumten Lufträder (jeweils zwei Räder pro Gewicht) werden darüber hinaus sehr gute Laufeigenschaften erreicht, so dass eine gute Fahrbarkeit der Fußballtore auf den Plätzen ermöglicht wird.

Stadt Köln setzt auf artec Kippsicherung

Die artec Kippsicherung eignet sich auch sehr gut zum Nachrüsten an bereits vorhandenen Fußballtoren. Und das gilt nicht nur für Tore, die von artec selbst hergestellt wurden, sondern auch für die Nachrüstung von Fußballtoren anderer Hersteller. So hat im Jahr 2017 die Stadt Köln mehr als 500 Fußballtore von unterschiedlichen Herstellern im gesamten Stadtgebiet mit der artec Kippsicherung nachgerüstet; das System hatte sich in einem offenen Ausschreibungsverfahren durchgesetzt.

Kippsicherung und Fußballtore direkt vom Hersteller

Die Fußballtore und Kippsicherungssysteme werden von artec in Eigenregie am Firmenstandort in Melle konstruiert und produziert. Die Kunden erhalten eine Produktqualität mit einem Höchstmaß an Flexibilität bei stetiger Weiterentwicklung der Kippsicherungssysteme, die direkt beim Hersteller gekauft werden können. Bei Fragen stehen die Experten von artec unter 05422/9470-0 oder der Mailadresse info@artec-sportgeraete.de gern zur Verfügung.

Die Tabelle gibt einen Überblick über die erforderlichen Kontergewichte für verschiedene Torgrößen/-spezifikationen

Art des ToresAuslage (m)Kontergewicht (kg)
Trainingstor (7,32 x 2,44 m)1,5170
2,0100
Jugendtor (5 x 2 m)1,0200
1,5125
2,0100
Bolztor (3 x 2 m)1,0200
1,5125

 

Nach oben scrollen