Erfolgreiches Wochenende für die U16-Junioren des Fußball-Verbandes Mittelrhein (FVM) in der Sportschule Wedau: Beim WDFV-Vergleichsturnier vom 25. – 27. April 2025 setzte sich die FVM-Auswahl ohne eine vorherige gemeinsame Trainingseinheit gegen die starke Konkurrenz durch und sicherte sich mit einer überzeugenden Leistung den Turniersieg. Verbandsportlehrer Felix Eiting zeigte sich begeistert von den Auftritten seiner Mannschaft: „Die Jungs haben eine hervorragende Einstellung auf und neben dem Platz gezeigt. Das war ein sehr guter Test für den bevorstehenden Länderpokal.“
Der Turnierauftakt am Freitag verlief zunächst noch ohne Treffer. Trotz zahlreicher Chancen reichte es gegen die U16 des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) nur zu einem 0:0-Unentschieden. Am Samstag folgte ein konzentrierter Auftritt gegen die Auswahl des Fußballverbandes Niederrhein, der mit einem 1:0-Sieg belohnt wurde. Am Sonntag platzte endgültig der Knoten: Gegen die U16 des Württembergischen Fußballverbandes zeigte die FVM-Auswahl ihre Offensivstärke und gewann eindrucksvoll mit 7:1. Damit sicherte sich das Team nicht nur den Turniersieg, sondern auch viel Selbstvertrauen für den anstehenden U16-Länderpokal. „Gerade weil wir vorher nicht gemeinsam trainieren konnten, ist diese Leistung besonders hoch einzuschätzen“, betonte Trainer Eiting.
Die Vergleichsspiele sind ein wichtiger Bestandteil der Talentförderung im deutschen Nachwuchsfußball. Sie dienen der Talentbeurteilung sowie der individuellen Förderung auf hohem Niveau und sind Teil der Vorbereitung auf das DFB-Sichtungsturnier Ende der Saison.