FVM-Pokal der Frauen: DJK Südwest zieht mit Kantersieg ins Viertelfinale ein

FVM-Pokal der Frauen: DJK Südwest zieht mit Kantersieg ins Viertelfinale ein

Die Tür zum Viertelfinale im FVM-Pokal der Frauen stießen die Spielerinnen der DJK Südwest mit Nachdruck auf. Der Regionalligist um DJK-Trainerin Jule Brockerhoff gewann in der Auftaktrunde souverän mit 8:0 (3:0) beim Kreisligisten FC Rheinsüd Köln. „Dieses Spiel sollte uns Mut für die Meisterschaft machen“, erklärte Brockerhoff, deren Elf nach dem Aufstieg im Sommer noch Mühe hat, sich in der dritthöchsten Spielklasse der Republik zu etablieren. Beim Regionalliga-Schlusslicht sammelten alle Spielerinnen Selbstvertrauen. Gleich sechs von ihnen teilten sich die stattliche Torausbeute. Lina Stiens (4.), Alisa Sinani (35.) und Nike Hellkuhl (41.) sorgten für die beruhigende Pausenführung. Chiara Minasso (60.), Lina Schulte (73.) und Julia Becker (68., 87./Elfmeter) legten nach. Hinzu kam ein Eigentor in der 55. Minute.

„Uns war klar, was uns erwarten würde. Die DJK-Spielerinnen sind schneller und athletischer. Da war wenig zu machen“, sagte FC Rheinsüd-Trainer Markus Mohn. Er lobte allerdings die Leidenschaft seines Teams: „Die Mädels haben alles gegeben und aufopferungsvoll gekämpft“, so Mohn, der von einer guten Erfahrung sprach. „Für viele war das das bislang größte Spiel ihrer Fußballkarriere. Mit ein wenig Abstand werden unsere Erfolge in dieser Pokalsaison mit Platz zwei im Kreispokal und dem Sieg in den Play-Offs in Erinnerung bleiben“, ist er sich sicher. Für Brockerhoffs Elf geht die Reise im Cup weiter. „Ich würde mir wünschen, dass wir noch eine Schippe drauflegen. Denn es war noch keine Glanzleistung“, erklärte sie.

Alemannia Aachen feiert 2:0-Sieg

Ein möglicher Rivale in der nächsten Runde kommt aus der eigenen Liga: Alemannia Aachen feierte einen 2:0 (1:0)-Erfolg beim Mittelrheinligisten TuS Jüngersdorf-Stütgerloch und steht ebenfalls in der Runde der letzten acht. „Der Aachener Sieg ging in Ordnung. Sie haben mehr für das Spiel getan. Wir waren nicht mutig genug“, fand TuS-Abteilungsleiterin Diane Kirfel. Emma Kremer brachte den Favoriten in Führung (26.), doch die Partie blieb offen. Und als Aaliyah Katharina Poschmann einen Pass abfing und allein auf die Aachener Torhüterin zulief, schien der Ausgleich möglich. Der Abschluss ging aber neben das Tor. „Wenn da der Treffer gefallen wäre, hätte sich das Spiel vielleicht ganz anders entwickelt“, so Kirfel. So aber ging Aachen mit einem 1:0-Vorsprung in die Pause und nachdem Hana Suzuki das 2:0 nachgelegt hatte (66.), war eine Vorentscheidung gefallen. „Für unsere sehr junge Mannschaft war dieses Spiel dennoch eine gute Erfahrung, die wir gerne mitnehmen“, zog Kirfel zufrieden Bilanz.

Einen Favoritensieg gab es auch in der Bundesstadt Bonn: Dort setzte sich Regionalligist Vorwärts SpoHo Köln mit 2:1 (2:1) beim Mittelrheinligisten Sportfreunde Ippendorf durch. „Es war ein Arbeitssieg. Was im Pokal zählt, ist das Ergebnis“, meinte SpoHo-Coach Josh Green. Boris Klimant, Frauen-Abteilungsleiter bei den Sportfreunden, war hingegen stolz auf die Leistung seiner Elf. „Wir haben richtig gut dagegengehalten, hatten aber nicht das nötige Spielglück, um einen Regionalligisten zu bezwingen“, meinte er. Tatsächlich hatten die Gäste mehr Fortune: Nach einer Ecke prallte der Ball erst an den Pfosten und von dort vor die Füße von Valentina Adames, die zum 1:0 traf (14.). Für das 2:0 sorgte dann Madlen Behrends (26.). Ippendorf zeigte sich unbeeindruckt und erzielte nur drei Minuten später am Ende einer schönen Kombination den Anschlusstreffer durch Martha Thomaschewski. „Wir hatten noch mehr Chancen, konnten diese aber nicht nutzen“, so Klimant, der allerdings eingestand, dass der Gegner in der zweiten Hälfte besser gewesen sei. „Es war eine gute Leistung und eine gute Erfahrung“, lautete sein Fazit.

SV Waldenrath-Straeten gewinnt torreiche Partie

Eine torreiche Partie lieferten sich der Landesligist 1. FFC Bergisch Gladbach und der eine Liga höher spielenden SV Viktoria Waldenrath-Straeten. Trotz einer 2:1-Halbzeitführung musste sich der 1. FFC mit 3:4 geschlagen geben. Aileen Lehner brachte nach einer Ecke die Gäste in Front (5.), dann trafen Fabienne Mex (23.) und Sophie Bratzel (40.) für Bergisch Gladbach. „Wir haben die Mannschaft dann umgestellt und nach der Pause ein anderes Gesicht und tolle Moral gezeigt“, so Viktoria-Coach Maik Honold. Kristina Hild (56.) und Kristina Wolters (67.) drehten die Partie, ehe Bratzel mit dem 3:3 antwortete (76.). Justina Siebert machte schließlich mit einer entschlossenen Einzelleistung zum 4:3 den Einzug ins Viertelfinale perfekt (82.). Honold lobte auch den Gegner, der „sehr stark gespielt und immer wieder Nadelstiche gesetzt“ habe.

Siege feierten auch der Landesligist Bedburger BV mit einem 2:0 gegen den Mittelrheinligisten SC West Köln und der Mittelrheinligist SV Allner-Bödingen beim TV Konzen (2:1). Erst im neuen Jahr werden die beiden ausstehenden Achtelfinals bestritten. Dann trifft Bezirksligist FV Bonn-Endenich auf den Regionalligisten und Titelverteidiger S.C. Fortuna Köln (19. Januar, 15.30 Uhr). Zudem steht das landesligainterne Duell des SV Eintracht Hohkeppel gegen den TB SV Füssenich-Geich an (23. Februar, 13 Uhr).

Siegerinnen starten im DFB-Pokal

Im FVM-Pokal der Frauen treten 16 Teams an. Klassentiefere Teams genießen bis einschließlich Halbfinale Heimrecht. Das Finale im FVM-Pokal der Frauen findet entweder am 29. Mai 2025 (Christi Himmelfahrt) oder am 19. Juni 2025 (Fronleichnam) statt. Die Siegerinnen qualifizieren sich für die erste Hauptrunde des DFB-Pokals der Frauen. Die Viertelfinals werden Mitte Januar 2025 ausgelost. Das Achtelfinale der Männer im Bitburger-Pokal wird am 14./15. Dezember ausgetragen.

FVM-Pokal der Frauen 2024/25: Achtelfinal-Paarungen

TuS Jüngersdorf-Stütgerloch (MRL) vs. TSV Alemannia Aachen (RL) 0:2
FC Rheinsüd Köln (KLA) vs. DJK Südwest Köln (RL) 0:8
Spfr. Ippendorf (MRL) vs. Vorwärts Spoho Köln (RL) 1:2
Bedburger BV (LL) vs. SC West Köln (MRL) 2:0
1.FFC Bergisch Gladbach (LL) vs. SV Waldenrath-Straeten (MRL) 3:4
TV Konzen (LL) vs. SV Allner-Bödingen (MRL) 1:2
FV Bonn-Endenich (BZL) vs. S.C. Fortuna Köln (RL) 19. Januar, 15.30 Uhr
SV Eintracht Hohkeppel (LL) vs. TB SV Füssenich-Geich (LL) 23. Februar, 13 Uhr

Geplante Spieltermine gemäß Rahmenterminkalender

FVM-Pokal der Frauen
•    Viertelfinale: 10. April 2025
•    Halbfinale: 27. April 2025
•    Finale: 29. Mai oder 19. Juni 2025 

 

 

Mehr zum Thema:

Weitere Informationen zum Ford-Pokal der Frauen finden Sie hier.

Informieren Sie sich hier zum Bitburger-Pokal.

Nach oben scrollen