Eine Mannschaft wird durch gemeinsame Werte zu einem starken Team, das zusammenhält und auf sportliche Ziele hinarbeitet. Auf und neben dem Platz sind Teamfähigkeit, ein friedlicher Umgang mit Konflikten sowie faires und respektvolles Verhalten, die Basis für ein gutes Miteinander und sportlichen Erfolg. Die Fortbildung "Team up! - Werte gemeinsam leben" setzt genau an diesen Punkten an. Insgesamt 20 Teilnehmende kamen daher am 16. März und 20. April 2024 an zwei Präsenztagen in der Sportschule Hennef zusammen, um sich im Rahmen dieser Fortbildung intensiv mit diesen Themen auseinanderzusetzen.
Der Kurs fand im Rahmen eines Blended Learning Formats statt. Bereits vor dem ersten Präsenztag in der Sportschule Hennef barbeiteten die Teilnehmenden Online-Aufgaben im Edubreak Campus, die in der Präsenzphase aufgegriffen und vertieft wurden. Hierbei waren die Fragestellungen wie „welche Werte sind mit als Trainer*in wichtig? Wie kann ich diese Werte im Alltag mit meinem Team leben? Wie stärke ich Teamgeist und Verantwortung? Und wie gehe ich mit Konflikten neben und auf dem Platz um?“ von zentraler Bedeutung. Die Fortbildung konten sich die Teilnehmenden mit 20 Lerneinheiten zu Verlängerung der Trainer C- und B-Lizenz angerechnen lassen. Durchgeführt und geleitet wurde diese Fortbildungsmaßnahme von dem DFB-Referententeam Rainer Jera und Günter Kmuche-Gabel.
Positive Resonanz bei den Teilnehmenden
Kevin Witsch, Jugendtrainer beim 1.FC Düren, zieht ein positives Fazit: „Der TeamUp! - Lehrgang sensibilisiert dafür, wie wichtig es ist, die Themen Werte sowie Konfliktmanagement in das Bewusstsein der Team- und Vereinsmitglieder zu bringen. Gemeinsam festgelegte Werte sind wie ein Kompass, der uns die Richtung vorgibt, in die wir uns als Team bzw. Verein orientieren wollen. Der Lehrgang bringt uns bei, diesen Kompass zu lesen und zu nutzen, indem das Werteverständnis geschult wird und einem Methoden an die Hand gegeben werden, die Praxis erprobt sowie wissenschaftlich basiert sind.
Vermittelt wird einem wertvolles Fachwissen von sehr kompetenten Dozenten, die sich reflektiert mit den oben angesprochenen Themen auseinandersetzen. Dies geschieht in einer flachen Hierarchie, wobei einem die Ernsthaftigkeit der Lehrthemen bewusst gemacht wird, aber der Spaß beim Lernen ganz bestimmt nicht zum Schluss kommt. Ich fand den Lehrgang im wahrsten Sinne des Wortes "wertvoll" für meine Arbeit als Jugendtrainer beim FC Düren und würde mir sogar wünschen, dass ein Lehrgang angeboten wird, der auf dem TeamUp! - Lehrgang aufbaut."
Auch Mahir Özkara vom FC zeigt sich von dem Lehrgang begeistert: „Ich hatte großen Spaß an der Fortbildung. Für mich wurde noch einmal deutlich wie wichtig Werte im Fußball sind. Die theoretischen und praktischen Beispiele waren interessant und haben mich inspiriert. Die Atmosphäre in der Fortbildung war sehr positiv, der Austausch mit den Teilnehmern hat Spaß gemacht."
Sie möchten Ihre Lizenz verlängern? Dann informieren Sie sich über Fortbildungsangebote im FVM-Veranstaltungskalender.