Die ersten FVM-Hallenmeister des Jahres stehen fest: Der Bonner SC, die SG Erfthöhen und der 1. FC Köln siegten bei den FVM-Endrunden der B-Junioren sowie A- und B-Juniorinnen am vergangenen Wochenende in der Sportschule Hennef und in Bergneustadt und sind damit die besten Hallen-Teams ihrer Altersklasse im Fußball-Verband Mittelrhein.
B-Junioren
Bei den B-Junioren setzte sich der Bonner SC im Finale mit 3:2 gegen den 1. FC Köln durch und sicherte sich den Titel des FVM-Hallenmeisters. Platz 3 belegte Fortuna Köln dank eines 5:4-Erfolgs im Siebenmeterschießen im kleinen Finale über Viktoria Köln. Freuen dürfen sich alle vier Mannschaften: Sie vertreten die FVM-Farben bei der westdeutschen Hallenmeisterschaft am 18./19. Februar 2017 in Hennef. Die besten zwei Mannschaften aus dem Westen nehmen schließlich an der DFB-Endrunde vom 24. bis 26. März in Gevelsberg teil. (Ausführlicher Bericht folgt)
SG Erfthöhen 98 siegt bei den A-Juniorinnen
Zum Norbert-Petry-Hallenpokal der A-Juniorinnen hatten sich zwölf Teams angemeldet, die in zwei Sechser-Gruppen am Sonntag in Bergneustadt ihren Sieger ermittelten.
Nach 30 Vorrundenspielen mit allerdings nur wenigen Treffern standen die Gruppenbesten fest: In der Vorrundengruppe A gewann mit nur einer Niederlage der VfB Kreuzberg, die SG Erfhöhen 98 belegte Platz 2 vor der Spvg. Wesseling-Urfeld und SC Selfkant. Der TSV Siegburg-Wolsdorf sicherte sich in der Vorrundengruppe B ungeschlagen nach fünf Spielen Platz eins. Den zweiten Platz behauptete der TSV Weiß vor Borussia Derichsweiler und dem SSV Merten.
Das erste Halbfinale, VfB Kreuzberg gegen TSV Weiß, endete mit 1:0 für die Weißer, mit dem gleichen Ergebnis erspielte sich auch die SG Erfthöhen 98 gegen TSV Siegburg-Wolsdorf den Finaleinzug.
1:0 blieb das Ergebnis des Tages: So bezwang TSV Siegburg-Wolsdorf den VfB Kreuzberg, die SG Erfthöhen holten sich in einer spannenden Finalbegegnung mit dem gleichen Resultat den Sieg im Gesamt-Wettbewerb. (Karl Fassbender)
B-Juniorinnen: 1.FC Köln das Maß aller Dinge
Deutlich torfreudiger präsentierten sich die B-Juniorinnen am Samstag in Hennef: Nach 20 Vorrunden- und vier Endrundenspielen notierten die Organisatoren stolze 98 Tore.
Die Vorrunden-Gruppe A schlossen die Juniorinnen der SG Erfthöhen 98 und des SV Viktoria Koslar punktgleich mit je neun Punkten, der direkte Vergleich spülte die SG an die Spitze der Tabelle. Überaus spannend war es in der Vorrunden-Gruppe B, wo sich der 1. FC Köln und der TSV Siegburg-Wolsdorf die Plätze für das Halbfinale sicherten und Titelverteidiger Alemannia Aachen die Segel streichen musste.
Im ersten Halbfinale musste das Sechsmeterschießen entscheiden: Hier hatte die SG Erfthöhen das bessere Ende (2:1) für sich. Im zweiten Spiel der Vorschlussrunde ließ der 1. FC Köln nichts anbrennen und gewann mit 8:0 gegen Viktoria Koslar.
Diese Überlegenheit spiegelte sich auch im Finale wider: 6:0 gewannen die Kölnerinnen gegen die SG Erfhöhen und bejubelten den Sieg im Norbert-Petry-Hallenpokal. Alle vier Halbfinalisten sind zudem für die westdeutsche Meisterschaft des WDFV am 18./19. Februar in Duisburg qualifiziert. (Karl Fassbender)