COME-TOGETHER-CUP: Großes Jubiläumsturnier vor dem RheinEnergieStadion

COME-TOGETHER-CUP: Großes Jubiläumsturnier vor dem RheinEnergieStadion

Am 30. Mai 2024 setzt der COME-TOGETHER-CUP bei seinem 30. Jubiläum wiederum ein deutliches Zeichen für weltoffene Vielfalt und gegen jede Art von Diskriminierung. 20.000 - 25.000 Besucher*innen werden zum Kicken, Diskutieren und Feiern auf den Stadionvorwiesen am RheinEnergieStadion erwartet.

Das weltoffene Freizeitfußball-Turnier mit erstmals insgesamt 90 Teams beginnt bereits um 8.30 Uhr und steht für echte Weltoffenheit, Gleichberechtigung und Vielfalt. Der verletzungsfreie Spaß sowie ein absolut respektvoller Umgang unter allen Beteiligten stehen ganz klar im Vordergrund. Mitkicken werden sowohl Frauen-, Männer- und Mixed*-Teams - ebenso wie inklusive Teams sowie trans*, inter*, nicht binäre Teams aus allen Bereichen der Gesellschaft. Auf 15 Naturrasen-Kleinspielfeldern finden parallel ein Frauen- sowie ein Männer-, Mixed- und Inklusionsturnier statt.

Fanfest mit über Acht Stunden Programm

Ab 12 Uhr startet das herzliche Freundschaftsfest, u.a. bis mindestens 20 Uhr mit seinen vielen bunten Ständen von Institutionen, Sponsoren und gemeinnützigen Organisationen sowie den tollen Menschen, die diese mit viel Herzblut betreuen. Neben Speisen und Getränken halten die Stände vor allem vielfältige Unterhaltung und Information für Groß & Klein bereit. Eines der Highlights in diesem Jahr ist eine Silent Disco.

Der Eintritt zum COME-TOGETHER-CUP ist frei

Das Orgateam, die Helfer*innen, die Dienstleister, die Sponsoren, der Veranstalter, u.v.m. nehmen den Grundgedanken der Veranstaltung zudem zum Anlass, jährlich gemeinnützige, soziale Einrichtungen und Initiativen in Köln mit finanziellen Zuwendungen zu unterstützen. Aktuell werden seitens der Spender insbesondere der anyway e. V. und der Aidshilfe Köln e. V. mit großzügigen Spenden bedacht. Seit 1995 sind auf diesem Wege bereits weit mehr als 300.000 Euro an Spenden generiert worden.

Eine Übersicht aller Teams, Partner*innen und des gesamten Programms finden Sie auf www.come-together-cup.de.

 

Mehr zum Thema:

Alles zum sozialen Engagement des FVM finden Sie hier.

Nach oben scrollen