Kreistage 2025

Im April und Mai 2025 führen die Fußballkreise im Fußball-Verband Mittelrhein (FVM) ihre Kreistage durch. Vorbehaltlich der formalen Bestätigung durch den Verbandstag werden die Mitglieder des Kreisvorstandes und der Kreisausschüsse auf allen Kreistagen, Kreisjugendtagen und Kreisschiedsrichtertagen erstmalig für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt.
Die Delegierten aus den neun Fußballkreisen wählen daran anschließend im Mai beim Verbandsjugendtag und im Juni beim ordentlichen Verbandstag des FVM in der Sportschule Hennef die Mitglieder des Verbandsjugendausschusses (VJA) bzw. des Verbandspräsidiums und der jeweiligen Fachausschüsse sowie der Sportgerichte auf Verbandsebene.
Übersicht der Kreis- und Verbandstage im FVM
Datum | Veranstaltung |
8. April 2025 | Kreistag Rhein-Erft |
26. April 2025 | Kreistag Sieg |
28. April 2025 | Kreistag Aachen |
29. April 2025 | Kreistag Köln |
5. Mai 2025 | Kreistag Berg |
5. Mai 2025 | Kreistag Heinsberg |
10. Mai 2025 | Verbandsjugendtag |
12. Mai 2025 | Kreistag Düren |
17. Mai 2025 | Kreistag Euskirchen |
23. Mai 2025 | Kreistag Bonn |
28. Juni 2025 | Verbandstag |
Nachberichte der Kreistage 2025
-
Kreistag Rhein-Erft: Wolfgang Eßer als Vorsitzender wiedergewählt
Kreistag Rhein-Erft: Wolfgang Eßer als Vorsitzender wiedergewählt
Am Dienstag, den 8. April hielt der Fußballkreis Rhein-Erft im Jahr 2025 den ersten Kreistag im Fußball-Verband Mittelrhein (FVM) ab. Die neun Kreistage verteilen sich auf den Zeitraum vom 8. April bis zum 28. Mai 2025. Vorbehaltlich der formalen Bestätigung durch den Verbandstag werden die Mitglieder des Kreisvorstandes und der Kreisausschüsse auf allen Kreistagen, Kreisjugendtagen und Kreisschiedsrichtertagen erstmalig für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt bzw. berufen.
Vom ersten Kreistag im Jahr 2025 berichtet der Fußballkreis Rhein-Erft.
Wolfgang Eßer bleibt Kreisvorsitzender
Wolfgang Eßer ist „alter" (zuvor kommissarisch) und neuer Kreisvorsitzender des Fußballkreises Rhein-Erft. Die Delegierten aus den Fußballvereinen wählten ihn am Dienstag, den 8. April 2025 beim ordentlichen Kreistag in Kerpen (Manheim-Alt) einstimmig. Mit etwas Verzögerung eröffnete Wolfgang Eßer den Kreistag 2025 und begrüßte die zahlreichen Gäste der Nachbarkreise, vom Verband und die Vertreter der Vereine. Bei seiner Begrüßung bedankte er sich bei den Vereinen sowie dem bisherigen Kreisvorstand für die geleistete Arbeit in den letzten Jahren. Im Anschluss richtete Christos Katzidis (FVM-Präsident) Grußworte an die Versammlung ehe es zu den Ehrungen kam.
Das Ende einer Legislaturperiode ist oft damit verbunden, dass langjährige Begleiter*innen und Ehrenamtler*innen aus Ihren Ämtern ausscheiden. Verabschieden müssen wir uns von Heinz Hülsmann (Vorsitzender Kreissportgericht), Michael Closse (Schatzmeister), Dieter Heller (Vorsitzender Kreisspielausschuss) und Walter Ley (Beisitzer Kreisvorstand). Heinz Hülsmann, Michael Closse und Dieter Heller erhielten für Ihre langjährige ehrenamtliche Arbeit im Fußballkreis Rhein-Erft jeweils eine Ehrenurkunde und Walter Ley wurde zum Ehrenmitglied im Fußballkreis Rhein-Erft ernannt. Wir bedanken und bei allen für Ihre langjährige Mitarbeit und wünschen alles gute.
Kreisvorstand in der Übersicht
- Jonas Förster (stellv. Kreisvorsitzender)
- Patrick Saporito (Kreisgeschäftsführer)
- Stephan Velden (Schatzmeister)
- Jörg Mitzkat (Vorsitzender Kreisspielausschuss)
- Wolfgang Mohr (Vorsitzender Kreisjugendausschuss)
- Norbert Szyszka (Vorsitzender Kreisschiedsrichterausschuss)
- Gerd Kramer (Beauftragter Freizeit- und Breitensport)
- Ralf Pestotnik (Beauftragter Frauenfußball)
- Larissa Fillsack (Vertreter der jungen Generation)
Kreissportgericht in der Übersicht
- Norayr Boyacian (Vorsitzender)
- Wolfgang Herrmann (Beisitzer)
- Simon Cinar (Beisitzer)
- Frank Kunisch (Beisitzer)
- Nico Lipok (Beisitzer)
- Tom Krieg (Vertreter der jungen Generation)
Zur Kreisseite des Fußballkreises Rhein-Erft gelangen Sie hier.
-
Kreistag Sieg: Guido Fuchs auf Kreistag einstimmig wiedergewählt
Kreistag Sieg: Guido Fuchs auf Kreistag einstimmig wiedergewählt
Vom zweiten Kreistag im Jahr 2025 berichtet der Fußballkreis Sieg.
Guido Fuchs auf Kreistag einstimmig wiedergewählt
Der alte ist auch der neue Vorsitzende. Der Kreistag des FVM-Kreises Sieg wählte Guido Fuchs einstimmig erneut zu seinem Vorsitzenden. Damit wurde der 61-Jährige seit 2004 zum achten Mal zum „Kreis-Chef“ gewählt.
Die anwesenden Delegierten der Vereine sowie die Kreis-Mitarbeiter*innen bestätigten außerdem auch Geschäftsführer David Birkhölzer und Schatzmeister Michael Bluhm in ihren Ämtern. Aus dem Gremium ausgeschieden sind der stellvertretende Vorsitzende Helmut Küpper, Spielausschuss-Vorsitzender André Wiebel, Schiri-Ausschuss-Vorsitzender Frauenbeauftragter Michael Pütz, Frederic Fuchs (Vertreter der Jungen Generation) und Paul Standley (Beauftragter für Freizeit- und Breitensport).
Zu seiner sichtbaren Überraschung wurde der 75-jährige Küpper mit lang anhaltendem Applaus außerdem zum Ehrenmitglied des Fußball-Kreis Sieg ernannt. Für seine jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit gab es ein Präsent und eine Urkunde.
Neu in den Vorstand gewählt wurden Stergios Boucouros als 2. Vorsitzender, Timo Barckow als Spielausschuss-Vorsitzender sowie Vasiliki Xanthopoulou als Frauenbeauftragte. Die Posten des Vertreters der Jungen Generation und des Breitensportbeauftragten konnten vorerst nicht besetzt werden und bleiben somit vakant. Zudem bestätigte der Kreistag die zuvor in ihren Versammlungen gewählten Jugendausschuss-Vorsitzenden Dietmar Boosten und den neuen Chef der Schiedsrichter, Philipp Dahmann, der nach 24 Jahren Günter Gertmann abgelöst hat.
Zur Kreisseite des Fußballkreises Sieg gelangen Sie hier.
Der neue Kreisvorstand des Fußballkreises Sieg mit dem Vorsitzenden Guido Fuchs (3. v.r., Foto: Quentin Bröhl/Bernd Peters)
-
Kreistag Aachen: Bernd Mommertz bleibt Kreisvorsitzender
Kreistag Aachen: Bernd Mommertz bleibt Kreisvorsitzender
Vom dritten Kreistag im Jahr 2025 berichtet der Fußballkreis Aachen.
Bernd Mommertz bleibt Kreisvorsitzender
Am Montag, den 28. April 2025 wählten die anwesenden Vereine Bernd Mommertz als alten und neuen Kreisvorsitzenden wieder. Auch wurden alle weiteren Positionen so gewählt, wie Mommertz es vorschlug.
Zum neugewählte Kreisvorstand gehören Karl-Heinz Mund (stellvertretender Kreisvorsitzende), Hubert Steffens (Kreisgeschäftsführer), Michael Herpers (Kreisschatzmeister), Manfred Handels (Beauftragter für Freizeit und Breitensport), Sefan Can Ezgin (Vertreter der jungen Generation), Dominik Scholl (Vorsitzender Kreisspielausschuss), Marco Weber (Vorsitzender Kreisschiedsrichterausschuss) und Katja Jordan (Beauftragter für den Frauenfußball).
Nach den Wahlen verabschiedete sich Bernd Mommertz herzlichst von den ausscheidenden Kreismitarbeitern Helmut Brief und Jörg Vanwersch sowie den Verbandsmitarbeitern Ewald Prinz, Hans-Christian Olpen und Peter Oprei. Auch verabschiedete er Helga Raue von der Aachener Zeitung in den künftigen Ruhestand.
Zur Kreisseite des Fußballkreises Aachen gelangen Sie hier.
-
Kreistag Köln: Kreisvorsitzender Werner Jung-Stadié bleibt im Amt
Kreistag Köln: Kreisvorsitzender Werner Jung-Stadié bleibt im Amt
Vom vierten Kreistag im Jahr 2025 berichtet der Fußballkreis Köln.
Kreisvorsitzender Werner Jung-Stadié bleibt im Amt
Auf dem Kölner Kreistag wählten die Delegierten der Vereine sowie die Kreismitarbeiter*innen am gestrigen Dienstag in der Aula des AMA-Berufskollegs in Köln Zollstock einen neuen Kreisvorstand Köln für die kommenden vier Jahre.
Werner Jung-Stadié bleibt der Vorsitzender größten Fußballkreises im Fußball-Verband Mittelrhein. Sein alter und neue Stellvertreter ist Kai Köhler. Zudem erhielten Eugen Müller (Geschäftsführer), Gerhard Schultz (Schatzmeister), Markus Vogelsberg (Vorsitzender Spielausschuss), Lea Wippermann (Frauen-Fußball-Beauftragte), Josef Schiffer (Beauftragter Freizeit- und Breitensport), Gökhan Erdek (Vertreter der jungen Generation) einstimmig das Votum der Delegierten. Ebenso wurden Kabil Azizi als Vorsitzender des Kreisschiedsrichterausschusses und Detlef Winkler als Vorsitzender des Kreisjugendausschusses bestätigt.
Als Gäste konnten in Köln-Zollstock Helmut Schaefer (Vorsitzender des SSBK), aus dem FVM-Präsidium und der Geschäftsstelle neben Hans-Christian Olpen auch Dirk Brennecke, Ewald Prinz, Maximilian Gaar und Nina Hambalek begrüßt werden, aus den anderen Kreisen des Fußball-Verbandes Mittelrhein die Vorsitzende*n Doris Mager, Guido Fuchs, Bernd Mommertz, Jürgen Liehn und Uwe Scheifgen. Der Betriebssportverband Rheinland war durch Sandor Krause präsent. Ehrenmitglied Bernd Hölzemann war in bereits erwähnter Funktion zugegen.
Zur Kreisseite des Fußballkreises Köln gelangen Sie hier.
Foto: Der neugewählte Kreisvorstand des Fußballkreises Köln mit dem Vorsitzenden Werner Jung-Stadié (3.v.l.) in der Aula des AMA-Berufskollegs. (Foto: Nina Hambalek)
-
Kreistag Heinsberg: Michael Kranz als Kreisvorsitzender bestätigt
Kreistag Heinsberg: Michael Kranz als Kreisvorsitzender bestätigt
Vom fünften Kreistag im Jahr 2025 berichtet der Fußball Heinsberg.
Michael Kranz als Kreisvorsitzender bestätigt
Michael Kranz ist der alte und neue Kreisvorsitzende des Fußballkreises Heinsberg. Die 173 Delegierten aus den 75 Fußballvereinen sowie die Kreismitarbeiter*innen wählten den 47-jährigen Ratheimer am Montag, den 5.Mai 2025, beim ordentlichen Kreistag im Haus Sodekamp-Dohmen in Hilfarth einstimmig in seine zweite Amtszeit.
Der neue Kreisvorsitzende geht mit einem auf drei Positionen veränderten Kreisvorstand in die Legislaturperiode bis 2029: So wurde Ralf Wendt erneut zum Stellvertreter gewählt, während Andreas Seidler weiterhin als Schatzmeister fungiert. Dennis Josef Schmitz ist neuer Kreisgeschäftsführer und löste den langjährigen Geschäftsführer Roman Achilles ab. Stefan Cüster verantwortet weiterhin den Kreisspielausschus und Jan Jansen übernimmt auch in der kommenden Amtsperiode das Amt des Freizeit- und Breitensportbeauftragten. Alexander Bonnes und David Specks sind ebenfalls in ihren Ämtern bestätigt worden. Jonas Benndorf wurde letztmalig als Vertreter der jungen Generation wiedergewählt und wird sich künftig weiterhin der Öffentlichkeitsarbeit widmen.
In seiner Antrittsrede zur zweiten Amtszeit dankte Kranz für die vielen vertrauensvollen Gespräche in seiner ersten Legislaturperiode und betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen den Vereinen und dem Kreis sowie den gemeinsamen Einsatz für die Förderung des Fußballs im Fußballkreis Heinsberg auf allen Ebenen. „Den Fußball im Kreis Heinsberg nicht verwalten, sondern gestalten ist meine Maxime für die kommenden vier Jahre“, so Kranz am Ende seiner Dankesrede.
Mit besonderen Auszeichnungen wurden zwei langjährige ehrenamtliche Mitarbeiter des Fußballkreises gewürdigt: Ulrich Höfels und Michael Kranz wurden beide mit der Silbernen Ehrennadel des Fußball-Verbandes Mittelrhein ausgezeichnet.
Zur Kreisseite des Fußballkreises Heinsberg gelangen Sie hier.
Foto: Der neue Kreisvorstand des Fußballkreises Heinsberg und der Vorsitzende Michael Kranz (4. v.l., Foto: Dennis Krenzke)
-
Kreistag Berg: Vorstand des Fußballkreises Berg im Amt bestätigt
Kreistag Berg: Vorstand des Fußballkreises Berg im Amt bestätigt
Vom sechsten Kreistag im Jahr 2025 berichtet der Fußballkreis Berg.
Vorstand des Fußballkreises Berg im Amt bestätigt
Auf dem Kreistag des Fußballkreises Berg im Kulturzentrum Lindlar wurde Jürgen Liehn einstimmig als Vorsitzender für weitere vier Jahre wiedergewählt. Mit ihm geht auch der übrige Vorstand nahezu unverändert in die neue Amtszeit – ein Zeichen für Kontinuität und Vertrauen in die geleistete Arbeit.
Veränderungen im Vorstand gibt es lediglich in zwei Bereichen: Laura Geusa übernimmt die Aufgabe der Frauenbeauftragten von Sabrina Thomanek, die aus persönlichen Gründen nicht erneut kandidierte. Paula Kaltenbach rückt als Vertreterin der jungen Generation neu in den Kreisvorstand auf. Wolfgang Pütz bleibt Schatzmeister, will das Amt aber in zwei Jahren abgeben – ein geordneter Übergang wird vorbereitet.
Auch das Kreissportgericht unter der Leitung von Stefan Flock wurde im Amt bestätigt.
Nach seiner Wiederwahl startete Liehn direkt mit einem Blick in die Zukunft: Bereits zur kommenden Saison könnte die Kreisliga B von derzeit 16 auf 14 Mannschaften pro Staffel verkleinert werden. Diese Maßnahme, ursprünglich erst für 2026/27 geplant, soll auf die zahlreichen Rückzüge in den letzten Jahren reagieren und die Staffeln nachhaltig stabilisieren. Ob eine solche Änderung kurzfristig umsetzbar ist, soll in der nächsten Vorstandssitzung geklärt werden – unter Berücksichtigung der Rückmeldungen der Vereine und der Zustimmung des FVM.
Ein besonderer Moment war die Ehrung verdienter Ehrenamtler durch FVM-Präsident Christos Katzidis. Ausgezeichnet wurden unter anderem Stefan Flock und Gerhard Dittich (FVM-Ehrennadel in Gold), Jürgen Liehn und Gerold Gawrisch (FVM-Ehrennadel in Silber), sowie Sabrina Thomanek (FVM-Verdienstnadel in Silber) und Yannick Kremer Urrea (WDFV-Jugendleiterehrenabzeichen in Silber). Fabian Baldauf wurde zudem zum Ehrenmitglied der Fußballjugend ernannt.
Zur Kreisseite des Fußballkreises Berg gelangen Sie hier.
Foto: Vorsitzende Jürgen Liehn (6. v.l.) und der bestätigte Vorstand des Fußballkreises Berg (Foto: Kreis Berg)
-
Kreistag Düren: Michael Lingnau als neuer Kreisvorsitzender gewählt
Kreistag Düren: Michael Lingnau als neuer Kreisvorsitzender gewählt
Vom siebten Kreistag im Jahr 2025 berichtet der Fußballkreis Düren.
Michael Lingnau als neuer Kreisvorsitzender gewählt
Mit deutlicher Mehrheit wählten die Delegierten des Kreistags Michael Lingnau zum neuen Vorsitzenden des Fußballkreises Düren. Von 106 Vereinen waren 81 Vereine mit Vertreter*innen vor Ort. Die Versammlung startete pünktlich mit amtierenden Kreisvorsitzenden Daniel von Lüninck. Er begrüßte alle Anwesenden Vereinsvertreter*innen, die Ehrenmitglieder des Fußballkreises Düren, die Ehrengäste des Fußball-Verbandes Mittelrhein und diverse Vertreter*innen aus den Fußballkreisen. Dabei ließ er drei Jahre seiner Amtszeit Revue passieren und dankte seinen Vorstandskolleg*innen sowie den Vereinen für den Zuspruch und die Unterstützung. Im Anschluss übernahm FVM-Präsident Dr. Christos Katzidis das Mikrofon und hielt eine kurze Rede.
Hans-Hubert Werker wurde als Versammlungsleiter gewählt und entlastete den scheidenden Kreisvorstand. Die anwesenden Vereinsvertreter*innen votierten hier einstimmig. Anschließend kam es zur Neuwahl des Kreisvorsitzenden - der vorgeschlagene Michael Lingnau wurde mit sehr wenigen Gegenstimmen von den Delegierten gewählt. In seiner Antrittsrede bedankte er sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und wünscht sich in den kommenden vier Jahren eine gute Zusammenarbeit mit den Vereinen sowie dem Verband.
Zur Kreisseite des Fußballkreises Düren gelangen Sie hier.
Foto: Der Kreisvorstand des Fußballkreises Düren und der neue Vorsitzende Michael Lingnau (4.v.r., Foto: Kreis Düren)
-
Kreistag Euskirchen: Euskirchen: Doris Mager als Kreisvorsitzende bestätigt
Kreistag Euskirchen: Euskirchen: Doris Mager als Kreisvorsitzende bestätigt
Vom achten Kreistag im Jahr 2025 berichtet der Fußballkreis Euskirchen.
Doris Mager als Kreisvorsitzende bestätigt
Doris Mager ist die alte und neue Kreisvorsitzende des Fußballkreises Euskirchen. Die Delegierten aus den 89 Fußballvereinen sowie die Kreismitarbeiter*innen wählten die 59-jährige Euskirchenerin beim ordentlichen Kreistag in der Bürgerhalle in Mechernich-Kommern mit insgesamt 166 Stimmen in ihre dritte Amtszeit.
Mager geht mit einem auf zwei Positionen veränderten Kreisvorstand in die neue Legislaturperiode. Neue Frauenbeauftragte des Fußballkreises ist Nicole Kinzig vom SC Wißkirchen, die Isabelle Strunk (FC Keldenich) ablöst. Als neue Vertreterin der jungen Generation wurde die 22-jährige Mechernicherin Lisa Reinecke (SG Erfthöhen 98) in den Kreisvorstand gewählt. In ihren Ämtern bestätigt wurden unterdessen Stephan Mager (stellvertretender Kreisvorsitzender, TuS DJK Dreiborn), Heinz-Thomas Schenk (Geschäftsführer, SV SW Stotzheim), Peter Dierichsweiler (SV Houverath) als Vorsitzender des Spielausschusses sowie Egon Ronig (TuS DJK Dreiborn) als Schatzmeister. Ebenso gehen Rudi Sass (Beauftragter für Freizeit- und Breitensport, SV Metternich) sowie Manuel Plützer (Vorsitzender des Kreissportgerichts, SSC Satzvey) in eine weitere Amtszeit. Ebenfalls bestätigt wurden Wilfried Ronig (TuS DJK Dreibron) als Vorsitzender des Kreisjugendausschusses sowie Uwe Stark (SSV Lommersum) als Vorsitzender des Kreisschiedsrichterausschusses. Mit Andre Beaujean (TuS Mechernich) wurde ein Vertreter der jungen Generation in den Spielausschuss gewählt. Selbige Stelle ist für das Kreissportgericht durch Niklas Breuer (SSC Satzvey) besetzt worden. Als neue Kassenprüfer wurden Stefan Henkes, Wolfgang Kirfel und Rolf Müller gewählt.
"Ich danke Ihnen allen für Ihr Vertrauen und freue mich darauf, gemeinsam mit den Mitarbeiter*innen im Kreis und in den Vereinen den Amateurfußball im Kreis Euskirchen auch in Zukunft weiterzuentwickeln und gemeinsam – einfach besser – zu machen", erklärte Doris Mager.
Zur Kreisseite des Fußballkreises Euskirchen gelangen Sie hier.
Foto: Vorsitzende Doris Mager (4. v.r.,) mit dem neuen Kreisvorstand des Fußballskreises Euskirchen (Foto: Kreis Euskirchen)
-
Kreistag Bonn: Uwe Scheifgen ist neuer Kreisvorsitzender
Kreistag Bonn: Uwe Scheifgen ist neuer Kreisvorsitzender
Vom neunten Kreistag 2025 berichtet der Fußballkreis Bonn.
Uwe Scheifgen ist neuer Kreisvorsitzender
Am 23. Mai fand der Kreistag des Fußballkreises Bonn im Ratssaal der Stadt Bornheim statt. In einer konstruktiven und harmonischen Sitzung standen die Neuwahlen des Kreisvorstands sowie des Kreissportgerichts auf der Tagesordnung.
Vor dem parlamentarischen Teil des Kreistags kam er bereits zu seinem emotionalen Höhepunkt: Die posthume Ernennung von Jürgen Bachmann zum Ehrenkreisvorsitzenden erfolgte durch donnernden Applaus der Versammlung. "Jürgen hat den Fußball im Kreis Bonn über Jahrzehnte wie kein anderer geprägt – seine Verdienste bleiben unvergessen", würdigte der stellvertretende Kreisvorsitzende Uwe Scheifgen seinen langjährigen Freund in der Laudatio. Auch Sabine Hübel, Ehrenamtskoordinatorin der Stadt Bornheim, sowie FVM-Präsident Dr. Christos Katzidis stellten in ihren Grußworten an die Versammlung die herausragende Leistung der langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit von Jürgen Bachmann heraus. Seine Ehefrau Sabine sowie die beiden gemeinsamen Söhne Jan und Nils nahmen die Ehrung durch Uwe Scheifgen und Christos Katzidis entgegen. Sabine Bachmann bedankte sich für die "große Ehre", die ihrem Mann zuteil wurde. "Er hätte sich innerlich sehr gefreut – und nach außen gesagt, 'das brauche ich gar nicht'", sagte sie.
Nach der Ehrung von Jürgen Bachmann begann der parlamentarische Teil des Kreistags mit der Wahl von Dr. Dieter Stäglich zum Versammlungsleiter. Das Ehrenmitglied des Fußballkreises führte gewohnt souverän und humorvoll durch die Programmpunkte. Dabei wurde der bisherige Kreisvorstand ohne Gegenstimme entlastet. Ebenso eindeutig fiel die Wahl auf Uwe Scheifgen als neuen Kreisvorsitzenden: In offener Abstimmung gab es weder Gegenstimmen noch Enthaltungen.
Vorbehaltlich der Bestätigung einer entsprechenden Änderung der Wahlperioden durch den Verbandstag am 28. Juni wird Scheifgen dem Kreisvorstand bis 2029 vorstehen. Auch die übrigen Vorstandsposten wurden einstimmig und in offener Wahl besetzt: Lars Pollmann fungiert neu als stellvertretender Vorsitzender, Matthias Monschau bleibt Geschäftsführer. Das Amt des Kreisschatzmeisters hat weiter Marcel Siebeneicher inne, Torsten Oleff bleibt Vorsitzender des Kreisspielausschusses. Für den Freizeit- und Breitensport ist nach wie vor Horst Waldschicht verantwortlich, als Beauftragte für Frauenfußball wurde Bianca Over wiedergewählt. Als Vertreter der jungen Generation im Kreisvorstand wurde Kevin Berisha neu gewählt. Zudem leistete der Kreistag die in der Satzung vorgesehenen Bestätigungen der vorangegangen Wahlen des Vorsitzenden des Kreisjugendausschusses, Christian Wilhelmy, sowie des Vorsitzenden des Kreisschiedsrichterausschusses, Martin Parkop. Bei der Wahl zum Vorsitzenden des Kreissportgerichts erhielt Dr. Tobias Nitsche das Mandat der Versammlung durch geheime Wahl, für das sich auch Ulrich Neudeck beworben hatte. Als Beisitzer wurden Julian Beucher, Robin Böhmer, Otis Henkel und Max Hesse jeweils einstimmig gewählt. Als Kassenprüfer erhielten Alfred Fengler, Andreas Frenz und Hans-Willi Schwebig das Vertrauen der Versammlung.
Zur Kreisseite des Fußballkreises Euskirchen gelangen Sie hier.
Weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten der Kreise.