Beim Vorstandstreff kommen die Schlüsselfunktionsträger (z.B. Vorsitzender, Schatzmeister, Abteilungsleiter Fußball, Geschäftsführer, Jugendleiter) vieler Vereine zusammen, um sich über verschiedene Themen und deren Inhalte auszutauschen und wichtige Erkenntnisse zu gewinnen.
Eingeladen für diesen Abend in das Arminia-Vereinsheim in der Fritz-Hecker-Straße waren insbesondere Vereine des Fußballkreises Köln sowie Vereine aus Nachbarkreisen, die sich speziell mit dem Thema Integration in der Vergangenheit schon beschäftigt haben und sich auch weiter beschäftigen wollen. Gerade im Fußballkreis Köln haben viele Vereine schon in den letzten Jahren bei der Integration von Flüchtlingen Vorbildliches geleistet. Bestes Indiz ist dafür, dass rund 30 Vereine aus dem Kreis Köln bei der Aktion „1:0 für ein Willkommen“ wie „2:0 für ein Willkommen“ von der Egidius-Braun-Stiftung ausgezeichnet wurden.
Der Moderator des Abends, Hartwig Schumacher, speziell auch in der Fachberatung Ehrenamt für den FVM tätig, gab einen Überblick der Ziele des Vorstandstreffs. Dazu gehört zunächst einmal, dass jeder Verein für sich eine strategische Ausrichtung in einem Thema festlegen sollte, dies verbunden mit der Fragestellung: „Was kann man anders machen?“ Und somit gegebenenfalls auch besser machen, wie können sich Vereine auch gegenseitig in bestimmten Themenfeldern helfen.
Rund drei Stunden wurde intensiv zwischen den Anwesenden diskutiert, wobei der Abend sicher eine größere Teilnehmerzahl verdient gehabt hätte, vielleicht dann bei einer ins Auge gefassten Fortsetzung im kommenden Jahr. Auch unter dem Aspekt, dass die herausgearbeiteten positiven Gesichtpunkte von Integration im Verein durchaus überwogen haben. Dazu zählt unter anderem eine veränderte, auch bessere Vereinskultur wie eine generelle Bereicherung eines Vereinslebens.
Zugegen in der Kölner Südstadt war zudem Philipp Theobald, hauptamtlich beim FVM wie FVN mit Sitz in Duisburg beim WDFV als Ansprechpartner für den Bereich „Integration durch Sport“ tätig. Anwesend waren ferner Mitarbeiter der RheinFlanke, die speziell im Sektor Flüchtlingsbetreuung Kooperationspartner der SpVg. Arminia 09 Köln ist, Bernd Hölzemann, stellvertretender Vorsitzender des Kreises Köln, wie der Kreisvorsitzende Werner Jung-Stadié, selbst Mitglied bei Arminia 09.
Eine ähnliche Pilotveranstaltung mit gleichem Themeninhalt wird es auch im Fußballverband Niederrhein in Kürze geben.
Dank gilt auch dem Verein Arminia 09 Köln mit der Vereinsvorsitzenden Marlene Kura an der Spitze, der die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hatte und auch für eine entsprechende Verpflegung sorgte.
Mehr zum Thema FVM-Masterplan über den nachfolgenden LINK!
Text: Werner Jung-Stadié