
WestLotto-Fair-Play-Pokal
WestLotto-Fair-Play-Pokal 2024/25: Zur Hinrunde führen Hohkeppel II und Hilal-Maroc Bergheim die Wertung an
Nach 15 Spieltagen führen die beiden Bezirksligisten Eintracht Hohkeppel II und Hilal-Maroc Bergheim die WestLotto-Fair-Play-Tabelle an. In der Hinrunde kamen die Mannschaften ohne Platzverweise aus und erhielten lediglich 25 gelbe Karten. Dementsprechend stehen in der Winterpause jeweils nur 25 Maluspunkte auf dem Konto, was einen Quotienten von 1,66 Punkten pro Spiel ergibt.
Auf dem dritten Rang folgt Borussia Lindenthal-Hohenlind: Der Kölner Landesligist verbucht mit vier Punkten mehr einen Quotienten von 1,93.
Geografisch und in der Fair-Play-Tabelle benachbart folgt der TuS BW Königsdorf. Mit 31 Maluspunkten (Quotient 2,06) befindet sich der Mittelrheinligist auf dem vierten Rang.
Bei gleichem Punktwert liegt der SV Breinig Breinigerberg aus dem Kreis Aachen direkt dahinter, wenngleich sich der Landesligist aufgrund einer gelb-roten Karte mit dem folgenden Platz begnügen muss.
Fair Play zahlt sich aus
In der Rückrunde bleibt es weiterhin spannend, da ab dem zehnten Platz gleich sechs Mannschaften die gleiche Punktzahl ausweisen. Seit der laufenden Saison rückt die Wertung des WestLotto-Fair-Play-Pokals noch mehr in den Fokus. Für den Bitburger-Pokal der folgenden Spielzeit werden die offenen Startplätze, bis zur Soll-Größe von 64 Teilnehmern, an die fairsten Mannschaften der Wertung vergeben, die sich nicht anderweitig für den Wettbewerb qualifiziert haben. In diesem Zusammenhang wurden Zählweisen und Kriterien der Fair-Play-Wertung angepasst. Fairness zahlt sich also mehr denn je aus!
Hier geht es zur Hinrunden-Tabelle im WestLotto-Fair-Play-Pokal der Herren.